Der UHC und die Trainerfrage
Nach Weggang des neuen Coaches suchen Döbelns Floorballer wieder – diesmal im deutschsprachigen Raum.
Döbeln. Die Freude währte nicht lange – gerade einmal ein halbes Jahr konnte der UHC Döbeln mit seinem neuen Trainer für die Bundesligamannschaft arbeiten. Nachdem im März mit dem jungen Tschechen Milan Gratzl nach langer Suche ein geeigneter Coach gefunden schien, warf dieser schon Anfang Oktober das Handtuch – ohne ein Wort dem Vorstand und dem Verein gegenüber, kündigte er sein Arbeitsverhältnis in einem Döbelner Unternehmen und verließ das Land. Die Zusammenarbeit hatte sich gut angelassen, Anfang August steckten Vorstand und Trainer gemeinsam die Ziele für die neue Saison ab, Milan Gratzl hatte etwas im neu formierten Kader bewegt.
Für den UHC, der seit knapp zwei Jahren intensiv mit seinem tschechischen Partnerverein Hurrican Karlovy Vari zusammenarbeitet, um Synergien nutzen zu können, ist Gratzls überstürzter Weggang ein weiterer herber Rückschlag, nachdem bereits vor dem tschechischen Trainer ein tschechischer Spieler sein „Arbeitsverhältnis“ auf die gleiche Art und Weise beendet hatte. Jetzt geht man im Döbelner Verein gezwungener Maßen erneut auf Trainersuche. Ob die wieder nach Tschechien führt, ist allerdings fraglich.
Frank Weinberg, Presseverantwortlicher des Vereins, geht zumindest davon aus, dass der nächste Coach kein tschechischer sein wird. Kommissarisch hat derzeit Mannschaftsleiter Tom Herrmann das Traineramt inne, der außerdem die Regionalligamannschaft des UHC betreut. Nach Informationen von Vereinsseite soll das aber tatsächlich eine Zwischenlösung sein und man suche nach einem regulären Gratzl-Nachfolger. Und zwar im deutschsprachigen Raum. Dass das nicht allein Deutschland sein muss, ist klar. Doch näher ins Detail gehen will der Pressesprecher noch nicht. Fakt ist, dass Floorballtrainer hierzulande nicht gerade auf Bäumen wachsen. Ein Schicksal, das der UHC auch mit anderen Randsportarten teilt. Doch wer im deutschen Floorball höherklassig mithalten will, ist gut beraten, mehr als „nur“ einen betreuenden Ãœbungsleiter zu verpflichten.
Schwierig gestaltet sich dieses Verpflichten für kleine Vereine wie den Döbelner vor allem, weil hier einem Trainer kein Gehalt gezahlt werden kann. „Das funktioniert schlichtweg nicht. Deshalb müssen wir mit Hilfe von Unterstützern Arbeit und Wohnung vor Ort vermitteln“, beschreibt Frank Weinberg ein gängiges Modell. Mit allen tschechischen Spielern werde ähnlich verfahren, um sie verpflichten zu können. Nicht immer funktioniert die Zusammenarbeit, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Doch sich deshalb grundsätzlich vom Prinzip der deutsch-tschechischen Kooperation zu trennen, stünde nicht zur Debatte. „Es gibt ja auch Gegenbeispiele, wo es tatsächlich wunderbar funktioniert“, so Weinberg. Eines dieser Beispiele ist Lubos Deraha, ein Spieler aus Tschechien, der von der ersten Stunde der Kooperation an in der Muldestadt lebt, arbeitet und spielt.
Manuela Engelmann, Döbelner Allgemeine Zeitung (01.11.2014)