+++ Was macht eigentlich… Stefan Liers? +++
Stefan Liers lief bis vor gut zehn Jahren noch im Trikot des UHC Döbeln 06 auf. Veränderungen im privaten Umfeld ließen ihn dann etwas kürzer treten und so war er seitdem im Floorball hauptsächlich als Schiedsrichter unterwegs. Im Dreiergespann zusammen mit Oliver Hofmann und Toni Schnelle, beides auch Döbelner Floorballer der ersten Stunde, leiteten sie Spiele in allen Ligen des deutschen Floorballsports, zuletzt beim final4 in Berlin das Floorball Deutschland Pokal Damenfinale.Seit Anfang Juli steht Stefan nun nicht mehr selbst auf dem Feld, sondern ist einen weiteren Schritt in Richtung Professionalität gegangen. Ein kleiner Schritt für Stefan – ein großer Schritt für Floorball Deutschland, denn seit dem 01.07.2022 hat Floorball Deutschland eine feste Koordinationsstelle für das Schiedsrichterwesen eingerichtet, um zukünftig Ansetzungen und Sperrtermine in den Bundesligen und im Pokal durch eine möglichst unabhängige Stelle zu koordinieren. Durch diese unabhängige Stelle reagiert Floorball Deutschland auf Kritiker, die bemängelten, dass die RSK selbst die Ansetzungen mache.Wir wünschen Stefan hiermit viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit.

+++„Wenn alles normal läuft“: Döbelns Floorballer peilen 2. Bundesliga an +++

Döbeln. Die Saison in der Floorball-Regionalliga Ost war sehr lang und die Pause sehr kurz. Seit dem 28. Juni 2022 stehen die Männer vom UHC Döbeln 06 schon wieder im Training. Dabei liegt das letzte Punktspiel gerade fünf Wochen zurück. Am 22. Mai 2022 feierte der UHC Döbeln einen 13:1-Kantersieg beim MFBC Leipzig/Schkeuditz/Grimma.
„Eigentlich wollten wir schon diesmal wieder in die 2. Bundesliga aufsteigen“, erklärt der Döbelner Mannschaftskapitän Maximilian Thomas. „Aber nach der verkorksten Hinrunde habe wir auf unser Aufstiegsrecht verzichtet, auch, weil wir unsere eigenen Ansprüche zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllt haben.“ Am Saisonende belegte die Männermannschaft von Trainer Daniel Bachmann mit 30 Punkten dann doch noch Platz drei in der Regionalliga Ost – knapp hinter den zweiten Vertretungen des UHC Weißenfels (33 Punkte) und SC DHfK Leipzig (31 Punkte).
UHC Döbeln mit toller Rückrunde
Im Gegensatz zu den Döbelner Handballteams konnten die Floorballer ihre komplette Saison spielen. Aber auf Kosten der Sommerpause, denn eigentlich sollte 2022 schon im März Schluss sein. Was durch die Corona-Unterbrechungen aber nicht klappte. Außerdem fügte Maximilian Thomas an: „Gegen Ende der Hinrunde hatten wir auch viele verletzte Spieler und es war kaum noch ein normales Training möglich.“ Ihren personellen Tiefpunkt erreichten die Döbelner im Deutschlandpokalspiel gegen Bundesligist Floor Fighters Chemnitz. „Da hatten wir wegen Corona nur noch acht Feldspieler. Chemnitz kam mit voller Kapelle und wir haben mit 3:12 verloren. Zuschauer waren auch nicht zugelassen.“
Zu normalen Zeiten stehen Trainer Bachmann rund 20 Aktive in der ersten Männermannschaft zur Verfügung. „Immerhin haben wir dann eine sehr gute Rückrunde gespielt, obwohl wir nur zwei Wochen Vorbereitungszeit hatten“, erinnert sich der UHC-Kapitän an die Zeiten, als in der geschlossenen Döbelner Stadtsporthalle wegen Corona gar nichts mehr ging.
In der anstehenden Saison 2022/23 wird es auch wieder einige Veränderungen im Männerteam geben. „Valentin Müller und Julius Dörner wollen zum Studium nach Leipzig gehen“, weiß Maximilian Thomas. „Dafür kommt Verstärkung aus unserer U17-Mannschaft.“ Elias Handschack, der letzte Saison nachlizensiert wurde und schon zweimal für die UHC-Männer auflief, rückt nun ganz nach oben. Dazu kommen Florian Baum und der 18-jährige Michael Bauch, der nach einer kleinen Pause reaktiviert wurde.
Quelle: LVZ Sport
+++ Unsere Kleinsten wieder auf Tour +++
Kurz nach dem unsere Jüngsten ihr erstes Turnier gespielt hatten, stand gestern bereits die nächste Auswärtsfahrt an. Es lud kein geringerer Verein als der Serienmeister UHC Weißenfels zu einem U7 Turnier ein.
Gespielt werden sollte ein kleines Turnier mit den Mannschaften aus Weißenfels, Elster und Döbeln. Leider musste der UHC Elster kurzfristig absagen, sodass man letztlich gegen die Heimmannschaft ein Hin- und Rückspiel absolvierte.
Ein Dankeschön sei an dieser Stelle allen Eltern gesagt, die ihre Sprösslinge über eine Stunde zum Austragungsort gefahren und dort mit viel Enthusiasmus und Freude unterstützt haben.
Das erste Spiel konnte unser UHC mit 5:2 für sich entscheiden. Ein beachtliches Ergebnis auch wenn das nicht im Vordergrund stand. Das zweite Spiel ging knapp an den UHC Weißenfels. Am Ende bekamen alle eine Urkunde und strahlten über beide Ohren.
Alles in allem war es wieder ein wunderschöner und erfolgreicher Ausflug. Wobei mit erfolgreich nicht die Ergebnisse gemeint sind. Unsere Jüngsten sind glücklich, wenn sie ihrem Hobby, dem gelochten Ball nachjagen können. Müde, abgekämpft aber rundum zufrieden, ging es dann wieder auf den Heimweg.

+++ U13: Platz 5 bei der Lipsiade 2022 +++
Mit neun Spielern reiste am Samstag die U13 nach Leipzig zur Lipsiade 2022, den 28. Leipziger Kinder- und Jugendsportspielen. In der Wettkampfklasse WK 4 traten insgesamt acht Mannschaften gegeneinander an. Aufgeteilt in zwei Staffeln mussten unsere Jungs zunächst drei Spiele absolvieren.Die Aufregung war riesig, die Gegner anscheinend auch. Im ersten Spiel funktionierte quasi nichts. Trotz technischer Überlegenheit ging das erste Spiel gegen die Max Klinger Schule leider mit 2:1 verloren.Im zweiten Spiel musste der UHC Döbeln gegen den MFBC Leipzig antreten. Nach einer kurzzeitigen Führung mussten wir uns leider auch hier mit 2:1 geschlagen geben. Die Moral war quasi am Boden, vor allem da der letzte Gegner auch der Gruppenführende war. Das Team der Doktor Eberle Schule kam bis dahin ungeschoren durch ihre Spiele und zeigte sehr gute Partien.Aber so schnell lässt sich Döbeln nicht unterkriegen und da wir nichts mehr zu verlieren hatten, zeigten wir jetzt endlich unser volles Können und beendeten dieses Spiel siegreich mit 2:0. Mit diesem Sieg hatte der UHC Döbeln zumindest noch die Möglichkeit, auf den fünften Platz zu kommen. Im abschließenden Spiel um Platz 5 gegen die Damen der Doktor Eberle Schule konnten wir auch hier wieder mit einem 2:1 einen Sieg für uns bejubeln und beendeten die Lipsiade auf dem fünften Platz der WK 4.Für den UHC Döbeln 06 waren dabei: Noah Bennewitz, Paul Schumann, Noah Schermer, Colin Czekalla , Adrian Tzschoppe, Vincent Ogiermann , Fjonn Gottlebe, Richard Schrader, Fabian Herde. Wir finden: Eine starke Leistung und herzlichen Glückwunsch an unser U13-Team!

+++ Die Kleinsten zum ersten Mal im Einsatz +++
Am vergangenen Samstag trafen sich die Kleinsten unseres Vereins bereits um 7:00 Uhr zur Abfahrt nach Markranstädt. Die Aufregung war groß, hatte man bisher nie unter Wettkampfbedingungen Spiele bestritten. Nun sollte es endlich soweit sein und so wurde auch die lange Anreise in Kauf genommen.
Vertreten waren die U9 Mannschaften von Gastgeber Markranstädt, dem UHC Weißenfels und einer Schulauswahl von Oelsa. Für den UHC hieß der Gegner gleich im ersten Spiel Weißenfels. Unsere Zwerge verkauften sich teuer und rangen dem Team aus der Saalestadt ein 4:4 ab.
Euphorisiert von diesem Erfolg starteten sie das zweite Spiel gegen die Schulauswahl aus Oelsa. Obwohl man schnell zur Führung gelang, lag man kurze Zeit später mit 1:3 zurück. Es kann ja nicht alles gleich funktionieren. Aber die jungen Wilden bewiesen Comeback Qualitäten und kamen letztlich wie im Spiel davor zu einem 4:4.
Zum Schluss wartete der bis dahin ungeschlagene Gastgeber. Die beiden Spiele zuvor hatten unseren kleinen Helden zu viel abverlangt. Konnte man zu Beginn noch gut dagegen halten, so setzte sich die Heimmannschaft am Ende letztlich deutlich mit 2:7 durch.
Kein Grund zur Trauer, konnte man am Ende des Turniers auch den besten Spieler stellen. Auch beim zwischenzeitlichen Floorball Kegeln machten unsere Jungs eine gute Figur und konnten durch Juri Treppschuh den dritten Platz belegen.
Am Ende sprang für die Mannschaft ein respektabler dritter Platz heraus, mit dem alle Spieler und Verantwortlichen hochzufrieden waren. Die Freude an der Teilnahme überwiegt denn eigentlich stand ja nur der Spaß im Vordergrund. Für die Zukunft sind sich alle einig – es schreit nach Wiederholungsbedarf.

+++ U17 Sommer-Trophy 2022 +++
Am vergangenen Wochenende war der ESV Ingolstadt Gastgeber für die U17-Sommer-Trophy 2022. Bei der U17-Trophy messen sich die deutschen U17-Regionalauswahlen. Daniel Nustedt, Coach der süddeutschen Auswahl, sagte dazu vor Beginn: „Erst mal [ist es] einfach wichtig, dass es überhaupt wieder eine Trophy gibt. Die Jungs brennen darauf sich mit den anderen Auswahlen zu messen und sich für die Nationalmannschaft zu empfehlen.” Neben der Südauswahl traten auch die Teams aus West-, Nord-, und Ost-Deutschland sowie das Team Sachsen-Anhalt an. Vom UHC Döbeln 06 spielte Elias Handschack in der Ost-Auswahl als Center und Lucas Roßberg war im Trainerteam dabei.Am Ende sicherte sich das Team aus dem Norden den Trophy-Pokal. „Die Spieler können aus dem Wochenende einiges für ihre persönliche Entwicklung mitnehmen.“ so Nustedt nach den Spielen, und weiter: „Die ganze Trophy über taten sich alle Teams mit einem ansehnlichen Spielfluss schwer.“ Dort gilt es jetzt anzusetzen und am Ball zu bleiben, die nächste Wintertrophy ist schon in Sicht.

+++ Ausrüstervertrag +++
Am vergangenen Donnerstag wurde der neue Ausrüstervertrag mit dem floorballshop.com unterschrieben. Der UHC Döbeln 06 e.V. wird dadurch für die nächsten drei Jahre zu einem Unihoc/Zone-Verein. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit dem Floorballshop Chemnitz und freuen uns nun auf drei weitere Jahre mit erstklassigem Equipment, guter Beratung und freundlichem Service

+++ mehr Schleychwerbung beim UHC Döbeln 06 +++
Wir freuen uns sehr über die Verlängerung des Sponsorenvertrags mit schleychwerbung. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die Unterstützung in den letzten Jahren bedanken und freuen uns auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.Sei auch du wie Markus Schley – werde Sponsor beim UHC Döbeln 06 und unterstütze Deinen lokalen Sportverein! Ein Ball – ein Team – eine Leidenschaft – UHC Döbeln 06 e.V.!

+++ UHC Trainingslager 14.-16.02.2022 +++
In den vergangenen Winterferien, vom 14.02. bis 16.02.2022, fand in der heimischen Stadtsporthalle das erste von zwei UHC Trainingslagern für Kinder statt. Es nahmen 20 Mädchen und Jungs aus den Altersklassen U7, U11 und U13 teil. Betreut wurden sie von Mirko Gaumnitz, Moritz Klemm, Jannes Friedrich, Annett und Lisa-Marie Möbius.
Insgesamt wurden drei Sportspieleinheiten, vier Trainingseinheiten, eine Einheit im WelWel und ein Testspiel absolviert. Jeden Morgen stand eine Stunde Sportspiele auf dem Programm. In dieser wurden verschiedene Spiele, Spielformen und Staffelspiele ausprobiert. Nach einer gesunden Stärkung stand eine Floorball-Trainingseinheit auf dem Plan. Mittelpunkt bildeten die Stock-, Pass- und Schusstechnik sowie Taktik.
Zusätzlich stand am Montag ein Besuch im WelWel an. Dort wurden Badminton, Tennis und Tischtennis gespielt. Desweiteren wurde am Mittwochnachmittag in Vorbereitung auf die Weiterführung des Spielbetriebs ein Testspiel zwischen der U11 und der U13 durchgeführt.
Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei und freuen sich schon jetzt auf das nächste Trainingslager, welches für die erste Herbstferienwoche 2022 geplant ist.

+++ Floorball Connected Trainerkongress 2022 +++
Zum diesjährigen Final4 in Berlin vom 05.-06. März, dem größten deutschen Floorball Event, wurde erstmals ein Floorball Connected Trainerkongress angeboten. Ziel war es Trainerinnen und Trainern aus ganz Deutschland einen Austausch, eine Vernetzung und Weiterbildung zu ermöglichen.
Als Referent war neben Bundestrainer Martin Brückner auch der schwedische Herren Nationaltrainer Niklas Nórden zu Besuch. Nórden gelang es im letzten Jahr mit seiner Mannschaft das WM-Gold nach Schweden zurückzuholen.
An dem zweitägigen Kongress nahmen auch unsere UHC Trainer der Regionalliga Daniel und Christine Bachmann teil.
Der Kongress beinhaltete Vorträge zur Spielerentwicklung und taktischer Aspekte aber auch gemeinsame Spielbeobachtungen und anschließende Analysen und Bewertungen.
Daniel Bachmann sagt über das Wochenende und den Lehrgang: „Es war eine wahrscheinlich einmalige Gelegenheit zwei verschiedene Bundestrainer mit Fragen löchern zu dürfen und von ihren Erfahrungen und Wissen eigenen Nutzen zu ziehen. Niklas ist ein ungemein offener Mensch, der uns und den gesamten deutschen Floorball hilft in seiner Entwicklung wieder ein Stück voranzukommen. Danke an dieser Stelle nochmal Floorball Deutschland für die Möglichkeit!“
Welche Änderungen die beiden nun vornehmen werden und müssen ist noch offen, denn erst mal muss der ganze Input ver- und aufgearbeitet werden.
