+++ UHC Trainingslager 14.-16.02.2022 +++
In den vergangenen Winterferien, vom 14.02. bis 16.02.2022, fand in der heimischen Stadtsporthalle das erste von zwei UHC Trainingslagern für Kinder statt. Es nahmen 20 Mädchen und Jungs aus den Altersklassen U7, U11 und U13 teil. Betreut wurden sie von Mirko Gaumnitz, Moritz Klemm, Jannes Friedrich, Annett und Lisa-Marie Möbius.
Insgesamt wurden drei Sportspieleinheiten, vier Trainingseinheiten, eine Einheit im WelWel und ein Testspiel absolviert. Jeden Morgen stand eine Stunde Sportspiele auf dem Programm. In dieser wurden verschiedene Spiele, Spielformen und Staffelspiele ausprobiert. Nach einer gesunden Stärkung stand eine Floorball-Trainingseinheit auf dem Plan. Mittelpunkt bildeten die Stock-, Pass- und Schusstechnik sowie Taktik.
Zusätzlich stand am Montag ein Besuch im WelWel an. Dort wurden Badminton, Tennis und Tischtennis gespielt. Desweiteren wurde am Mittwochnachmittag in Vorbereitung auf die Weiterführung des Spielbetriebs ein Testspiel zwischen der U11 und der U13 durchgeführt.
Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei und freuen sich schon jetzt auf das nächste Trainingslager, welches für die erste Herbstferienwoche 2022 geplant ist.

+++ Floorball Connected Trainerkongress 2022 +++
Zum diesjährigen Final4 in Berlin vom 05.-06. März, dem größten deutschen Floorball Event, wurde erstmals ein Floorball Connected Trainerkongress angeboten. Ziel war es Trainerinnen und Trainern aus ganz Deutschland einen Austausch, eine Vernetzung und Weiterbildung zu ermöglichen.
Als Referent war neben Bundestrainer Martin Brückner auch der schwedische Herren Nationaltrainer Niklas Nórden zu Besuch. Nórden gelang es im letzten Jahr mit seiner Mannschaft das WM-Gold nach Schweden zurückzuholen.
An dem zweitägigen Kongress nahmen auch unsere UHC Trainer der Regionalliga Daniel und Christine Bachmann teil.
Der Kongress beinhaltete Vorträge zur Spielerentwicklung und taktischer Aspekte aber auch gemeinsame Spielbeobachtungen und anschließende Analysen und Bewertungen.
Daniel Bachmann sagt über das Wochenende und den Lehrgang: „Es war eine wahrscheinlich einmalige Gelegenheit zwei verschiedene Bundestrainer mit Fragen löchern zu dürfen und von ihren Erfahrungen und Wissen eigenen Nutzen zu ziehen. Niklas ist ein ungemein offener Mensch, der uns und den gesamten deutschen Floorball hilft in seiner Entwicklung wieder ein Stück voranzukommen. Danke an dieser Stelle nochmal Floorball Deutschland für die Möglichkeit!“
Welche Änderungen die beiden nun vornehmen werden und müssen ist noch offen, denn erst mal muss der ganze Input ver- und aufgearbeitet werden.
