zur HOMEPAGE unserer Website
zur Website vom FLOORBALLSHOP

Unser Ausrüster

Floorballshop.com

Floorballshop.com

KATEGORIEN

Floorball Regionalliga U11

UHC-Minis: Gegen Dresden nur knapp verloren

Döbeln (RB/FW). Ihren ersten Punktspieltag schlossen die jüngsten Floorballer des UHC Döbeln mit zwei Niederlagen ab: 3:7 stand es gegen die Chemnitzer Floor Fighters. Gegen Tabellenführer Unihockey Igels Dresden unterlag das Team nur knapp mit 4:5.

In Unkenntnis der aktuellen Tabellensituation gingen die UHC-Spieler gegen die Igels unvoreingenommen und hochmotiviert aufs Spielfeld. Doch Dresden ging in der zweiten Minute in Führung. Die Antwort folgte nicht mal eine Minute später durch Lucas Roßberg mit dem 1:1. Die jungen Wilden des UHC machten ihr Spiel, setzten das Gelernte um und gingen in der sechsten Minute durch Tim Trinitz mit 2:1 in Führung. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit schaffte Dresden durch einen schnellen Angriff den Ausgleich. Nach Wiederanpfiff dauerte es fast vier Minuten, bis Zählbares auf der Anzeigetafel erschien. Der UHC ging in Führung, diesmal durch Tobias Baier. Nach dem 3:2 entwickelte sich ein wahrer Krimi, der allen Eltern und den beiden Ersatztrainern das Blut in den Adern pulsieren ließ. Keine 30 Sekunden später glichen die Igels durch einen Penalty aus – 3:3. Sowohl Döbeln als auch Dresden kämpfte um jeden Ball, um jeden Zentimeter in Richtung gegnerisches Tor. In dieser Phase des Spiels erwies sich der Neuzugang Julian Franke als besonders wertvoll. Nahezu alle Torschüsse der Dresdner wehrte er ab. Mit diesem Rückhalt gelang durch Lucas Roßberg die erneute Führung (19.). Doch Dresden glich wieder aus und es blieben keine zwei Minuten mehr. 15 Sekunden später traf der Dresdner Kapitän zum 4:5. Der Ball wechselte nun beinahe im Sekundentakt die Spielhälften. Doch bis zum Abpfiff änderte sich nichts mehr. Sehr enttäuscht verließen die UHC-Jungs das Spielfeld.

Noch etwas traurig ließen sich die Döbelner dann das Spiel der Tabellenzweiten Floor Fighters aufzwängen. Nach sieben Minuten führte Chemnitz 2:0. Die Trainer leisteten viel Motivationsarbeit, die in der achten Minute Früchte trug. Nach einem präzisen Pass von Erik Weinberg schoss Kapitän Niklas Baier den Anschlusstreffer. Jubel in der Döbelner Fankurve, aber nur kurze Zeit später baute Chemnitz seine Führung wieder aus (3:1). Willy Schumann fing immer wieder den Ball in der Döbelner Hälfte ab und bediente die Stürmer. Niklas Baier und Lucas Roßberg verwerteten die mit Übersicht gespielten Pässe zum 3:3. In der zweiten Hälfte verspielten sich die Döbelner, was Chemnitz eiskalt zu vier Toren in wenigen Minuten nutzte.

Ungeachtet dessen war es für die neu formierte U11 ein lange erwarteter Saisonauftakt, in dem mit Marvin Wünsch, Florian Höschler, Kevin Folkmer und Julian Franke auch die Neuzugänge erste Spielerfahrungen sammelten.

Döbelner Allgemeine Zeitung (15.11.2012)

4. Spieltag der U13 Kleinfeld

4. Spieltag der U13 Kleinfeld

11:00 UHC Döbeln 06 – Unihockey Igels Dresden
11:55 Unihockey Igels Dresden – Black Lions Landsberg
13:00 Black Lions Landsberg – UHC Döbeln 06

18.11.2012, ab 11:00 in der Stadtsporthalle in Döbeln

Spieltag des UHC

10. Spieltag in der 1. Floorball Bundesliga

TV Eiche Horn Bremen – UHC Döbeln 06

17.11.2012, 18:00 Uhr in der Berckstraße in Bremen

6. Spieltag der U17 Großfeld

14:30 UHC Döbeln 06 – SG Schakale Schkeuditz/Grimma
16:30 UHC Sparkasse Weißenfels – Floor Fighters Chemnitz

17.11.2012, ab 14:30 in der Stadtsporthalle in Döbeln

Nachholspieltag der U11 mixed

10.45 MFBC Leipzig I – UHC Döbeln 06
13.45 MFBC Leipzig II – UHC Döbeln 06
15.15 UHC Döbeln 06 – UHC Sparkasse Weißenfels blau

17.11.2012, ab 10:45 in Chemnitz

UHC Döbeln ringt Hanseaten mit Moral nieder

Floorball, 1. Bundesliga: SG BAT Berlin – UHC Döbeln 9:3/ UHC Döbeln – TV Eiche Horn Bremen 7:6

Döbeln (rose). Was für ein Krimi! Der UHC Döbeln hat mit einer tollen kämpferischen Leistung wieder einen Heimsieg eingefahren. Nach der Niederlage in Berlin am Sonnabend gewann der UHC gestern gegen den TV Eiche Horn Bremen mit 7:6 (1:3, 4:3, 2:0).

Es war die letzte Minute gestern Abend in der Stadtsporthalle. Der UHC führte mit einem Tor Vorsprung, das Publikum erhob sich klatschend von seinen Sitzen. Doch entschieden war hier noch lange nichts. Denn die Döbelner brauchten jede Unterstützung. Sie agierten in Unterzahl und warfen sich in jedem Schussversuch der Hanseaten. Zwei Sekunden vor dem Ende stellte das Schiedsrichtergespann sogar einen weiteren UHC-Akteur vom Platz. Bremen tauschte den Torwart gegen einen zusätzlichen Feldspieler. Aber der UHC überstand die letzten verbleibenden Sekunden im Spiel Drei gegen Sechs. Er sicherte sich so drei Punkte.

Nach denen sah es lange Zeit nicht aus, aber die Spieler glaubten daran. Denn mit dem Treffer zum 7:6 durch Paul Tomas in den linken Winkel ging der UHC das zweite Mal überhaupt in diesem Spiel in Führung. Zuvor lief der Aufsteiger lange Zeit einem Rückstand hinterher und vergab reihenweise hochkarätiger Torchancen. Die Bremer benötigten bei weitem nicht so viele Möglichkeiten für ihre Treffer und zeigten sich vor dem gegnerischen Gehäuse extrem effektiv. Döbeln begann stark und mit großer Leidenschaft beim Pressing, ging folgerichtig in der sechsten Minute durch Lubos Deraha in Führung. Bremen antwortete vier Minuten später durch Geiler, danach gingen die Norddeutschen durch Gersdorf in Führung, die nur Sekunden nach Wiederanpfiff durch ein Döbelner Eigentor ausgebaut wurde.

Im zweiten Drittel kam der UHC immer wieder auf ein Tor heran, danach erzielte allerdings Bremen immer wieder einen Treffer. Für den UHC Döbeln trafen Franze, Sauermann sowie Tomas gleich zweifach. Der Anschluss war nach 40 Minuten hergestellt, sodass der UHC auf den Ausgleich im letzten Drittel drängen konnte. Bremen hatte einen Block Wechselspieler weniger an Bord und das nutzte der UHC: Franze traf nach 46 Minuten zum umjubelten 6:6 Ausgleich, danach erzielte Tomas in der fünfminütigen Überzahlperiode das entscheidende Tor.

Die Torschützen des UHC Döbeln gegen Bremen: Tomas (3), Franze (2), Sauermann (1), Deraha (1).

Döbelner Allgemeine Zeitung (12.11.2012)

Torjubel beim UHC Döbeln 06 im Spiel gegen Bremen

Sieben Mal gab es gestern Abend Grund zum Jubeln für den UHC Döbeln. Sie besiegten den TV Eiche Horn Bremen knapp mit 7:6. Foto: Sven Bartsch

Floorball 1. Bundesliga

Döbeln. Auf Platz acht stehen sie momentan, die Bundesliga-Floorballer des UHC Döbeln 06. Nicht gerade das Ergebnis, was sich die Muldestädter zu diesem Zeitpunkt erhofft haben. Am Wochenende zum Doppelspieltag haben sie in den Spielen gegen BAT Berlin und TV Eiche Horn Bremen die Chance, wesentlich Boden gut zu machen. Wenn sie gewinnen.

„Unser Ziel ist nach wie vor Platz sechs“, sagt UHC-Trainer Uwe Wolf und fügt selbstkritisch hinzu: „Bis jetzt war eindeutig mehr für uns drin.“ Damit spielt er vor allem auf die aus Döbelner Sicht bitteren Begegnungen gegen Dresden und Chemnitz an, in denen die Döbelner schlichtweg wichtige Punkte liegen ließen. Während es in Dresden gerade noch zum Unentschieden reichte, büßte der UHC in Chemnitz drei Punkte ein, als er zehn Minuten vor Schluss seine deutliche Führung noch aus der Hand gab.

Für Wolf sind solche Ergebnisse ein Zeichen für die noch fehlende Cleverness seiner Mannschaft. „Und das hat sehr viel mit Selbstvertrauen zu tun“, sagt er. „Wenn ich mit der Einstellung in ein Spiel gehe, dass ich egal, was ich mache, erfolgreich sein werde, dann klappt es auch.“ Bei den Döbelnern ist momentan wohl das Gegenteil der Fall. Und das sorgt auch für Unzufriedenheit in der Mannschaft selbst. Denn die weiß genau, dass sie momentan unter ihren Möglichkeiten spielt. Im Training hat der Coach deshalb vor allem auch Übungen machen lassen, die die Selbstsicherheit der Spieler fördern sollen. „In der Bundesliga musst du deine Chancen konstant verwandeln. Aber so weit sind wir noch nicht.“

Er hofft, dass es am Wochenende besser wird. Denn es wird Zeit, dass die Döbelner gewinnen. Mit BAT Berlin (6./10) und TV Eiche Horn Bremen (7./10) auf heimischem Parkett stehen lösbare Aufgaben an. „Einfach wird es trotzdem nicht“, sagt Wolf, doch zumindest gibt es in den Döbelner Reihen keine Ausfälle zu beklagen und ihr großer Kader kommt den Döbelnern an einem Doppelspieltag wie diesem zu Gute. „Es werden zwar keine Kräfte geschont, aber man kann eben im zweiten Spiel dann doch mal reagieren.“

Sowohl die Berliner, als auch die Bremer haben ein Spiel weniger als der UHC absolviert und stehen beide in der Tabelle vor Döbeln. Ihre anderen Gegner an diesem Wochenende haben es in sich: Eiche Horn spielt gegen Weißenfels, Berlin gegen Wernigerode. Mit zwei Siegen könnten die Döbelner einen großen Schritt nach vorn machen – vorausgesetzt, ihre Gegner werden ihrer Außenseiterrolle in den anderen Partien gerecht. Druck will Uwe Wolf keinesfalls auf seine Mannschaft ausüben, denn das wäre wohl contraproduktiv. Doch er sagt auch ganz klar: „Es wird Zeit, dass wir siegen.

Döbelner Allgemeine Zeitung (09.11.2012), Manuela Engelmann

Michael Schulz im Angriff aufs gegnerische Tor

Noch mehr Selbstvertrauen brauchen die Döbelner Bundesliga-Floorballer, um zu siegen. Am Wochenende steht wieder ein Doppelspieltag an, wobei der UHC am Sonntag sein Heimspiel gegen Bremen bestreitet. Foto: Sven Bartsch

Spieltag des UHC

9. Spieltag in der 1. Floorball Bundesliga

UHC Döbeln 06 – TV Eiche Horn Bremen

11.11.2012, 15:30 Uhr in der Stadtsporthalle in Döbeln

1. Spieltag der U11

11:30 UHC Döbeln 06 vs.  Unihockey Igels Dresden
13:00 Floor Fighters Chemnitz vs. UHC Döbeln 06

11.11.2012, ab 11:30 in der Sporthalle An der Kotsche in Leipzig

Horror: Zehn Minuten zerstören UHC-Punktetraum

Floorball 1. Bundesliga: Floor Fighters Chemnitz – UHC Döbeln 06 7:5 (1:2; 1:0; 5:3)

Chemnitz/Döbeln (MR). Fast nicht in Worte zu fassen ist das, was sich im Ostderby der Döbelner Bundesliga-Floorballer mit den Floor Fighters Chemnitz abspielte. „Wahnsinn“ oder „völlig verrückt“ sind Worte, die die Situation der Döbelner am vergangenen Wochenende ungefähr beschreiben. Noch in den letzten Minuten des letzten Drittels führte der UHC mit 4:2, um dann am Ende mit 5:7 zu unterliegen. Ernüchterung traf die Döbelner Floorballer im zweiten Drittel, in dem sie ihren Vorsprung aus der Hand gaben. Das erste Drittel lief relativ ausgeglichen, wobei bereits hier deutlich wurde, dass ein heißer Kampf bevorstand. Das erste Tor der Partie erzielte Paul Tomas in der fünften Minute nach Vorlage von UHC-Kapitän Martin Sauermann. Auch die zweite Kiste der Partie gelang einem Muldestädter. Enrico Franze konnte die Überzahlsituation nach einer Zwei-Minuten-Strafe für Chemnitz nutzen und markierte einen sehenswerten Treffer nach tadellosem Kombinationsspiel. Alles lief nach Plan, die Chemnitzer schienen bereits jetzt die Lust am Spiel verloren zu haben und Döbeln kontrollierte sie scheinbar nach Belieben. Bälle, die den Weg durch die UHC-Abwehr fanden, wurden von Stephan Richter pariert. Dies ging bis kurz vor Ende des ersten Drittels auch so weiter. Dann kamen die Chemnitzer besser ins Spiel und erzielten den Anschlusstreffer zum 1:2.

Die Floor Fighters machten ihrem Namen alle Ehre und kämpften, was das Zeug hielt, waren immer präsent und gingen jedem verloren gegangenen Ball hinterher. Mit dieser Einstellung gelang ihnen gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts der Ausgleich zum 2:2. Alles was in diesem zweiten Drittel noch folgte, waren Zeitstrafen auf beiden Seiten, die aber keines der beiden Teams nutzen konnte. In großen Teilen des letzten Drittels der Partie zeigte der UHC Döbeln noch einmal, warum er angereist war. Er wollte um jeden Preis die wichtigen drei Punkte aus diesem Derby mitnehmen. Nachdem UHC-Trainer Uwe Wolf und auch andere Spieler eine feurige Kabinenansprache gehalten hatten, gelang erneut Enrico Franze endlich der 2:3-Führungstreffer. Das befreite. Döbeln spielte wie ausgewechselt und konnte, erneut in Überzahl, die Führung sogar noch auf 2:4 ausbauen. Was aber jetzt folgte, war die Hölle für jeden Floorball-Freund aus Döbeln.

Die Fighters schossen in zehn Minuten fünf Tore und machten dem UHC damit endgültig den Garaus. Auch der UHC hatte sich eine Zeitstrafe geleistet. Der Assistgeber für das letzte Döbelner Tor, Rico Haase, musste auf die Bank und leider auch mit ansehen, wie Chemnitz das 3:4 schoss. Warum die Floor Fighters Chemnitz aber im Anschluss noch vier weitere Treffer erzielten, kann aus Sicht der Cracks aus Döbeln nicht vollständig geklärt werden. Ausschlaggebend für die Niederlage war wohl die schlechte Chancenverwertung. Gemessen an den Chancen der Döbelner hätten sie die doppelte Anzahl Tore erzielen müssen. Doch es war das Netz der Gäste, das noch dreimal zappelte, womit es 7:4 stand. Paul Tomas konnte in der letzten Minute dieses Horrorszenarios nur noch Ergebniskosmetik betreiben und traf zum 7:5. Der UHC Döbeln 06 hat gut gekämpft, doch die technisch etwas schwächeren Chemnitzer waren einen Tick besser und überzeugter in diesen Kampf gegangenen.

UHC Döbeln 06: Daniel Bachmann (Goalie), Stephan Richter (Goalie), Martin Sauermann (C), Martin Roßberg, Toni Schnelle, Stefan Barthel, Maximilian Thomas, Robyn Spörrer, Enrico Franze, David Rudolph, Hannes Hohenstein, Lubos Deraha, Paul Tomas, Ondreij Kavalir, Philip Schramm, Marc Kaubisch, Rico Haase, Stefan Liers, Daniel Kießling, Michael Schulz.

Döbelner Allgemeine Zeitung (01.11.2012)

8. Spieltag 2012/2013

7. Spieltag in der 1. Floorball Bundesliga

SG BAT Berlin – UHC Döbeln 06

10.11.2012, 18:30 Uhr in der Max-Schmeling-Halle Berlin

Mühevoll und glanzlos zum Erfolg

Floorball Deutschland Pokal: TV Schriesheim – UHC Döbeln 4:5 (1:1, 1:4, 2:0)

Schriesheim/Döbeln (MR). Die Fahrt am Sonntag ins mehrere hundert Kilometer entfernte Schriesheim (Rhein-Neckar-Kreis) war für die Floorballer vom UHC Döbeln erfolgreich. Mit einem knappen 5:4-Sieg spielten sich die Döbelner gegen den gastgebenden TV in die dritte Runde im laufenden FVD-Pokal. Die Hausherren dominierten das erste Drittel. Die Gäste waren viel zu hektisch in ihren Aktionen, spielten ihre Angriffe nicht konsequent zu Ende und waren viel zu weit von ihren ­Gegenspielern entfernt. Während die ­Döbelner noch im Bus zu sitzen ­schienen, netzte der Kapitän der Schriesheimer, Alexander Burmeister, elegant per Bauerntrick ein. Der UHC kann von Glück reden, dass er eine ­exzellent funktionierende Offensiv­abteilung besitzt. Diese besorgte kurz vor Ende des ersten Drittels den ­Ausgleich in Person von Kapitän Martin Sauermann.

Im zweiten Drittel hatten sich die Gäste gefangen und präsentierten wiederum ihre enormen Offensivqualitäten. Schließlich gelangen Maximilian Thomas und kurz darauf Paul Tomas sehenswerte Treffer für ihr Team. Abgesehen von ein paar unnötigen Zeitstrafen stand dieses Drittel voll und ganz im Zeichen der Gäste aus Döbeln. Die Kombinationen saßen und Schriesheim schaute vorerst zu. Den Muldestädtern gelang erst das 2:4 und kurz darauf das 2:5 durch Enrico Franze und Stephan Barthel. Gegen Ende des zweiten Drittels schlichen sich aber zusehends Un­sicherheiten bei den Döbelnern ein, die an die wilden Verteidigungs­versuche aus dem ersten Drittel er­innerten.

Dies setzte sich auch im letzten Drittel fort und die Partie wurde noch einmal spannend. Den Schriesheimern gelang nach erneut unkoordinierten Verteidigungsaktionen der Döbelner die Treffer zum 3:5 und 4:5. Dies blieb zur großen Freude der Döbelner auch der Endstand. Man kann nur erahnen, was wohl passiert wäre, wenn der UHC in eine Verlängerung gegen bis in die Haarspitzen motivierte Schriesheimer hätte gehen müssen. Letztendlich kann man sagen, dass der UHC Döbeln seine Pflichtaufgabe, wenn auch nur glanzlos, bewältigt hat.

UHC Döbeln 06: Daniel Bachmann (Goalie), Martin Sauermann (C), Martin Roßberg, Toni Schnelle, Stefan Barthel, Maximilian Thomas, Tom Zaspel, Gunnar Liebig, Robyn Spörrer, Paul Tomas, Lubos Deraha, Enrico Franze.

Döbelner Allgemeine Zeitung (24.10.2012)

1. Spieltag der Regionalliga Herren

1. Spieltag in der Regionalliga Herren

11.00 Uhr Phönix Leipzig : UHC Döbeln 06
12.30 Uhr UHC Döbeln 06 : SG Oelsa
14.00 Uhr SG Oelsa : Phönix Leipzig

28.10.2012 ab 11:00 Uhr in der Sporthalle der 69. Schule in Leipzig

Spielpläne Saison 2024/2025

Hier findet ihr die aktuellen Spielpläne unserer Teams.

» U9 Kleinfeld
» U11 Kleinfeld
» U13 Großfeld
» U15 Großfeld
» 2.FBL Herren

Quick News

+++ Ergebnisticker vom Wochenende +++

TSG Füchse Quedlinburg vs. Herren UHC 9:4

+++ Auf geht´s UHC! +++

ARCHIV

unser Partnerverein

unser Partnerverein FB Hurrican Karlovy Vary