1. und 2. Pokalrunde sind ausgelost
Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen des RENEW-Cup in Münster die erste und zweite Runde des Stena Line Pokals durch den Vizepräsidenten von Floorball Deutschland, Herrn Martin Günter, ausgelost. Ein glückliches Händchen bewies Herr Günter für die erste Runde, dort nämlich erhielten wir ein Freilos.
In der zweiten Runde heißt es allerdings Kilometer schruppen, denn dann muss unser UHC Döbeln 06 zu den DJK Giants nach Karlsruhe. Dieses Spiel findet am 16.10.2016 um 13:00 Uhr in der Rheinstrandhalle, Lindenallee, 76189 in Karlsruhe statt.
Alle weiteren Ansetzungen findet ihr unter folgendem Link:
Ansetzungen 1. und 2. Runde Stena Line Pokal
Schiedsrichterausbildung in Döbeln
Liebe Freunde des gelochten Balls,
die Ausbildung und Akquise neuer Schiedsrichter schreitet in unserem Verein weiter voran. Wir sind außerdem ab dieser Saison in der glücklichen Lage, selber Schiedsrichterkurse anbieten und durchführen zu können. Danke Mario!
Der erste Grundkurs in Döbeln finden am 03. und 04.09.2016 statt. Zusätzlich wird am 04.09.2016 auch ein F-Kurs durchgeführt!
Der Grundkurs geht über zwei Tage und kostet 22,50 € pro Teilnehmer.
Samstag, 03.09.2016: 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 04.09.2016: 09:00 – 15:30 Uhr
Referenten: Mario Becher, Mathias Digulla
Der F-Kurs wird an einem Tag durchgeführt und kostet 12,50 € pro Teilnehmer.
Sonntag, 04.09.2016: 09:00 – 16:00 Uhr
Referenten: Mathias Digulla
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
Unihockey – das geht auch ohne Universität
Zehn Jahre Leidenschaft
UHC Döbeln für Heimatpreis nominiert
VON STEPHANIE JANKOWSKI
Döbeln. Zum 16. Mal verleihen Döbelner Allgemeine Zeitung, Kreissparkasse Döbeln und Landratsamt Mittelsachsen den „Goldenen Stiefel“. Der Heimatpreis ist jenen gewidmet, die sich in besonderem Maße fürs Gemeinwohl engagieren. Preisvergabe ist am 2. September im Rathaussaal der Stadt Hartha. Der Oberbürgermeister der Stadt Döbeln, Hans-Joachim Egerer, schlägt den UHC Döbeln 06 in der Kategorie „Sport“ vor.
„Mit der Gründung des UHC Döbeln 06 im Jahre 2006 wurde die Sportlandschaft Döbeln um eine interessante Sportart reicher. Unihockey, heute Floorball, war eine bis dato nur Insidern bekannte Indoor-Hockeyart, welche aber insbesondere unter den jungen Sportlerinnen und Sportlern bald auf großes Interesse stieß“, betont das Stadtoberhaupt. In der zehnjährigen Vereinsgeschichte ist viel passiert, wurde einiges auf die Beine gestellt und immer mehr Menschen von der Sportart begeistert. „Der UHC entwickelte sich zu einer verschworenen Gemeinschaft, zu einem Sportverein, der sich als eine große Familie versteht“, so Egerer weiter. Mittlerweile fiebern zahlreiche Fans zu den Heimspielen der Döbelner Mannschaft in der Stadtsporthalle. „Unvergessen bleiben die Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga“, erinnert sich der Oberbürgermeister. Die erste Mannschaft spielt nun in der 2. Bundesliga, der Euphorie tut das keinen Abbruch.
Doch nicht nur die Heimspiele des UHC Döbeln sind besondere Höhepunkte in der sportlichen Landschaft der Stadt. So manches Großereignis holte der Verein nach Döbeln. „Durch das große Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein war es möglich, sich auch der Vorbereitung und Durchführung von größeren, über die Grenzen Döbelns hinausreichenden, Veranstaltungen zu widmen“, rechnet Hans-Joachim Egerer dem UHC Döbeln 06 hoch an. Zur Erinnerung: 2008 war der Verein Ausrichter der Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U15, die Mannschaft ergatterte dort einen dritten Platz. Zuletzt fand das Pokalfinale der Stena Line final4-Meisterschaften in der Stiefelstadt statt. Über die „perfekte Organisation“ und die „fantastische Atmosphäre“ kann der Oberbürgermeister nur schwärmen. „Der UHC Döbeln stellte damit zum wiederholten Male unter Beweis, dass durch ein gut funktionierendes Vereinsleben Menschen für ein Ziel zu begeistern sind. Der UHC leistete mit der Durchführung dieser überregionalen Sportveranstaltungen einen bedeutenden bürgerschaftlichen Beitrag für eine positive Außendarstellung unserer Stadt Döbeln.“
Nicht zuletzt in der Nachwuchsarbeit engagiert sich der Verein bis heute, unterrichtet an Grundschulen und veranstaltet Schnuppertrainings und schafft es immer wieder, junge Leute für den Floorball zu begeistern. Und das schon seit zehn Jahren.
Döbelner Allgemeine Zeitung (11.08.2016)