1. Floorball-Benefizspiel
Das gab es noch nicht in Döbeln!!
Sei LIVE dabei, wenn es um den guten Zweck geht. Erlebe die packende Stimmung in der Stadtsporthalle Döbeln, wenn die Bundesligisten das Spielfeld betreten und das Parkett zum Glühen bringen. Lass Dir diese Chance nicht entgehen!!
Der Eintritt ist frei, doch deine Spende kommt einem Kindergarten in Döbeln zu Gute.
Am Samstag den 25.05.2013 in der Stadtsporthalle in Döbeln.
WIR ZÄHLEN AUF DICH!!
Ehre, wem Ehre gebührt
Diese Worte nutzte der Döbelner Oberbürgermeister Hans-Joachim Egerer und zeichte zahlreiche Sportler, Trainer und Funktionäre der Döbelner Vereine aus. Die Ehrungen für das Jahr 2012 fanden am 22. April 2013 im Sport- und Freizeitzentrum WelWel statt, bei denen auch unser Verein nicht zu kurz kam. Ausgezeichnet wurden:
- unsere U15 für den 1. Platz der Landesmeisterschaft sowie dem dritten Platz in den Playoffs,
- unsere Bundesligamannschaft für den 1. Platz in der 2. Bundesliga und den Aufstieg in die 1. Bundesliga,
- besondere Ehrungen gingen an Uwe Wolf als Trainer der Bundesligamannschaft und Eva Haase für Ihre jahrelange Funktion als Schatzmeister im Verein.
Wir sagen DANKESCHÖN!! Danke für Euer Engagament, Danke für Euer Schaffen und weiterhin viel Erfolg!!
UHC beendet Saison auf gutem siebenten Platz
Floorball Regionalliga Ost Kleinfeld U 11 Mixed, Play-Offs
Döbeln (FW/RB). Am Sonntag streiften sich die jüngsten Floorballspieler des UHC Döbeln zum letzten Mal in der Saison die Trikots über, um unter den besten acht Regionalliga-Mannschaften aus Sachsen und Sachsen-Anhalt den Meister auszuspielen. Eine Woche zuvor hatten die Jungs der U11 des UHC mit einem überragenden 11:3-Sieg gegen den UHC Weißenfels und einem 9:6 gegen den SC DHfK Leipzig die Teilnahme an den Play Offs in Dresden perfekt gemacht.
Im ersten Spiel der Play Offs stand der UHC den Red Devils Wernigerode (1. Staffel 1) gegenüber. Diese gingen in der zweiten Spielminute durch einen verwandelten Penalty mit 1:0 in Führung. In den folgenden Minuten kam es zu einem Schlagabtausch auf Augenhöhe. Beide Teams schenkten sich nichts und erarbeiteten sich zahlreiche Tormöglichkeiten. Eine davon nutzten die Red Devils zum 2:0. Nur acht Sekunden nach dem Bully schlug der UHC zurück. Nach einer tollen Balleroberung behielt Erik Weinberg den Überblick und passte perfekt auf den frei stehenden Niklas Baier, der zum 2:1 einnetzte. Der offene Schlagabtausch setzte sich bis zur achten Spielminute in Halbzeit zwei fort, in der die Red Devils auf 3:1 erhöhten. Zwei Minuten später sogar auf 4:1. In der elften Minute war es Lucas Roßberg, der aus der zweiten Reihe einfach mal aufs Tor schoss – und traf. 4:2. In den noch zwei verbleibenden Minuten kämpften die Döbelner, eroberten sich zahlreiche Bälle und spielten gute Kombinationen, doch die Jungs und Mädchen aus Wernigerode ließen keine Treffer mehr zu. Damit ging es in die Lucky Loser Runde.
Im darauffolgenden Spiel sollte sich entscheiden ob, die U11 des UHC Döbeln um Platz 5 oder Platz 7 spielt. Als Gegner in dieser Partie stand die erste Vertretung der Floorball Tigers aus Magdeburg den jungen Döbelner auf dem Parket gegenüber. Diese zeigten von Beginn an, was sie wollen und drängten dem UHC ihr Spiel auf. Folglich gingen sie mit 2:0 in Führung. Doch die Döbelner hielten dagegen und glichen durch Lucas Roßberg und Niklas Baier aus. Nun dachten die Trainer und mitgereisten Fans, dass sich dieses Spiel zu Gunsten der Döbelner dreht, doch leider sollten das die beiden einzigen Treffer des UHC bleiben. Zwar erarbeiteten sich die jungen Muldestädter zahlreiche Torchancen, doch die Tore schossen die Anhaltiner. Am Ende stand es 2:6 für die erste Vertretung der Magdeburger Tigers. Somit ging es im dritten Spiel für den UHC um Platz sieben.
Überragende Torhüterleistung
Die zweite Vertretung der Floorball Tigers aus Magdeburg qualifizierte sich ebenfalls für dieses Platzierungsspiel. Taktisch umgestellt sah man nun recht offensiv agierende Döbelner. Die Jungs erspielten sich eine Chance nach der anderen, schossen aber immer wieder knapp am Tor der Tigers vorbei. Spielerisch klar überlegen dauerte es bis zur sechsten Minute, bis das 1:0 fiel. Diese Führung wollten die Tigers aber nicht so einfach hinnehmen und kamen in der Folge zu einigen schönen Kontern. In dieser Phase wuchs der Döbelner Schlussmann Leon Schönfelder über sich hinaus und vereitelte alle auf ihn zurollenden Konter. 40 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff waren es die Stürmer der zweiten Reihe Roßberg/T. Baier, die nach einem wunderschönen Doppelpass auf 2:0 erhöhten. Nach dem unerwarteten Anschlusstreffer der Floorball Tigers netzte Tobias Baier zum 3:1 ein. Wie schon das 2:1 folgte das 3:2 der Magdeburger scheinbar aus dem Nichts. Die spielerische Überlegenheit des UHC Döbeln 06 ließ dennoch nie das Gefühl einer Niederlage aufkommen. In der letzten Spielminute schnappte sich „Il Capitano“ Niklas Baier den gelochten Ball und hämmerte diesen zum letzten Mal in dieser Saison für die U11 zum 4:2-Endstand ins Tor.
Somit verabschiedet sich die U11 des UHC Döbeln 06 mit Platz sieben der 18 angetretenen Mannschaften vom Floorball in dieser Saison.
UHC Döbeln 06: Kevin Folkmer, Lucas Rentsch, Lars Ebermann, Florian Höschler, Trinitz Tim, Lucas Roßberg (3), Leon Schönfelder, Willy Schumann, [C] Niklas Baier (4), Erik Weinberg, Tobias Baier (1), Julian Franke.
Döbelner Allgemeine Zeitung (25.04.2013)
UHC holt Platz sechs
Floorball Regionalliga U13 Play Offs
Dessau/Döbeln (ME). Mit Platz sechs sind die U13-Floorballer des UHC Döbeln von den Play Offs der Staffel Ost Kleinfeld aus Dessau zurückgekehrt. Acht Mannschaften waren nominiert, drei Spiele hatten die Döbelner zu bestreiten, wobei sie die Partie gegen Aschersleben mit 7:6 siegreich gestalten konnten. Gegen Wernigerode und Weißenfels verlor der UHC mit 6:12 und 7:8.
Unterstützt von vielen Eltern gingen die Döbelner verhalten in ihr erstes Spiel gegen die Red Devils Wernigerode rot. Viele individuelle Schnitzer in den eigenen Reihen brachten Wernigerode schnell auf die Siegerstraße und am Ende stand die 6:12-Niederlage zu Buche. Die Tore für Döbeln gingen auf das Konto von Nick Hüttig (3) und Magnus-Ernst Scholz.
Auch die zweite Partie begann nicht optimal für die Döbelner. Bis zur 24. Minute dominierte die SG Großörner/Lok Aschersleben das Spiel, danach starteten die Döbelner ihre Aufholjagd. Jetzt fielen die Tore im Minutentakt, bis nach 29:54 Minuten der Ausgleich (6:6) fiel. Nach einer Auszeit wirkte das Döbelner Team wie ausgewechselt und bewies Moral. 47 Sekunden der Verlängerung waren gespielt, als dem UHC das entscheidende 7:6 gelang. Nick Hüttig (1) und Magnus-Ernst Scholz (6) schossen die Tore in dieser Partie.
Gegen den UHC Sparkasse Weißenfels rot spielten die Döbelner endlich auf Augenhöhe, zeigten schöne Spielzüge und Tore. Alle zogen von Anfang an mit und meisterten ihre Aufgaben super. Bis zum Schluss blieb es spannend und nach zweimal 15 Minuten Spielzeit und der Nachspielzeit stand es 7:7. Im darauf folgenden Penaltyschießen hatten die Döbelner Pech und verloren die Partie. Die Tore gingen auf das Konto von Nick Hüttig (2), Magnus-Ernst Scholz (2), Johannes Ettelt (1), Lisa-Marie Möbius (1) und Weißenfels, die ein Eigentor schossen. Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Arbeit des Döbelner Goalis Nils Grünert in allen drei Partien.
Döbelner Allgemeine Zeitung (17.03.2013)
Playoffs der RL U11 mixed
Playoffs 2013 der RL U11 Kleinfeld mixed
Spielansetzungen:
1. Staffel 1 vs. 4. Staffel 2
Red Devils Wernigerode rot vs. UHC Döbeln 06
2. Staffel 1 vs. 3. Staffel 2
Black Lions Landsberg vs. Unihockey Igels Dresden
3. Staffel 1 vs. 2. Staffel 2
Floorball Tigers Magdeburg I vs. Floor Fighter Chemnitz
4. Staffel 1 vs. 1. Staffel 2
Floorball Tigers Magdeburg II vs. MFBC Leipzig I
Gespielt wird auf zwei Feldern mit Ausspielung der Lucky Loser. Wir drücken unserer U11 kräftig die Daumen.
Wer LIVE dabei sein möchte:
Am 21.04.2013 geht es ab 10:00 Uhr in der Margon Arena in Dresden los.
Playoffs der RL U13 Kleinfeld
Playoffs 2013 der RL U13 Kleinfeld
Spielansetzungen:
1. Staffel 1 vs. 4. Staffel 2
Red Devils Wernigerode rot vs. UHC Döbeln 06
2. Staffel 1 vs. 3. Staffel 2
UHC Sparkasse Weißenfels grün vs. SG Großörner/Lok Aschersleben
3. Staffel 1 vs. 2. Staffel 2
PSV 90 Dessau vs. UHC Sparkasse Weißenfels rot
4. Staffel 1 vs. 1. Staffel 2
UHC Elster I vs. Red Devils Wernigerode weiß
Gespielt wird auf zwei Feldern mit Ausspielung der Lucky Loser. Wir drücken unserer U13 kräftig die Daumen.
Wer LIVE dabei sein möchte:
Am 13.04.2013 geht es ab 10:30 Uhr in der Sporthalle des BSZ Dessau in Dessau-Rosslau los.
Nachholspieltag der U11 mixed in Elster
Nachholspieltag der U11 mixed in Elster
10:45 Uhr UHC Döbeln 06 – UHC Sparkasse Weißenfels rot
13:45 Uhr UHC Döbeln 06 – SC DHfK Leipzig
14.04.2013 ab 10:45 Uhr in der Turnhalle in Elster
Drei Punkte aus Dresden mitgebracht
Floorball-Regionalliga U11: Leipziger Löwen I – UHC Döbeln 10:2 / Dresden Igels – UHC Döbeln 3:2 / Leipziger Löwen II – UHC Döbeln 1:13
Dresden/Döbeln (FW/RB). Einen Platz in den Play-offs gesichert haben sich die U11-Floorballer des UHC Döbeln noch nicht ganz. Am neunten Spieltag konnten sie eines von drei Spielen für sich entscheiden. Gegen die Leipziger Löwen II siegte man 13:1.
Zunächst aber unterlagen die Döbelner der ersten Leipziger Vertretung mit 2:10. Der aktuelle Zweitplatzierte aus der Messestadt begann seinen Torreigen in der fünften Spielminute. Der UHC hielt tapfer dagegen und glich drei Minuten später durch Kapitän Niklas Baier aus. Kaum 30 Sekunden später erhöhte Erik Weinberg per Rückhand auf 2:1. Bis zur Pause ging Leipzig erneut mit 3:2 in Führung. In den zweiten zwölf Spielminuten agierten nur noch die Löwen.
Das junge Team wieder aufzubauen war für die Trainer Maximilian Möbius und René Baier eine große Herausforderung, denn im nächsten Spiel stand mit den Unihockey Igels Dresden ein weiterer schwerer Gegner auf dem Feld. In dem hart umkämpften Spiel dauerte es sechs Minuten bis das erste Tor fiel – 1:0 für Dresden. Laufintensiv und schnell verlief die Partie, in der Lucas Roßberg in der achten Minute mit einem Schuss aus der Distanz ausglich. Kurz vor dem Pausenpfiff ging Dresden wieder in Führung. Das Spiel wurde nach der Halbzeitpause zunehmend körperbetont und verlangte beiden Mannschaften alles ab. In der sechsten Minute der zweiten Halbzeit war es Erik Weinberg, der mit Übersicht auf Niklas Baier passte und damit den Ausgleichstreffer vorbereitete – 2:2. Dieses intensive Spiel führte zu einer Zweiminutenstrafe für die Dresdner. Die nun folgende Überzahlsituation konnte von Döbeln nicht genutzt werden. Zu kräftezehrend war diese Partie, die die Igels kurz vor Abpfiff mit dem Treffer zum 3:2 für sich entschieden.
Die Stimmung in der Mannschaft war trotz der zweiten Niederlage keineswegs betrübt, hatte sie sich doch ordentlich verkauft. Die Löwen Leipzig II galten als machbarer Gegner. In der ersten Minute spielten die Döbelner durch Niklas Baier einen 2:0-Vorsprung heraus. Nach weiteren zwei Minuten war es sein jüngerer Bruder Tobias Baier, der nach einem wunderschönem Solo durch die gegnerischen Reihen auf 3:0 erhöhte. Innerhalb von zehn Sekunden schlug der Ball zwei weitere Male durch Lucas Roßberg und Erik Weinberg im Netz der Leipziger ein. Nach dem Anschlusstreffer der Löwen nutzte Willy Schumann, der sich im Verlauf der Saison stetig verbesserte, die ihm gebotene Chance. Mit Überblick und Spielverständnis lief er sich frei und versenkte den Ball nach Zuspiel von Erik Weinberg zum 6:1 ins Tor. Dem 7:1 folgte nur kurze Zeit später, nach einem geschickt gespielten Pass von Tobias Baier auf Lucas Roßberg, das Tor zum 8:1-Halbzeitstand. In Halbzeit zwei fielen weitere fünf Tore für Döbeln. In diesem Spiel bewiesen sich wieder alle Spieler der U11, wobei Kevin Folkmer im Tor der Döbelner überzeugte.
UHC Döbeln 06: Kevin Folkmer, Lucas Rentsch, Florian Höschler, Lucas Roßberg (3), Leon Schönfelder, Willy Schumann (1), [C] Niklas Baier (9), Erik Weinberg (3), Tobias Baier (1), Julian Franke.
Döbelner Allgemeine Zeitung (28.03.2013)
UHC bleibt der 1. Liga erhalten
Floorball, 1. Bundesliga, Play-down: Floor Fighters Chemnitz – UHC Döbeln 6:7 (1:2; 2:1; 3:4)
Chemnitz/Döbeln (kri). Spannung pur erlebten gestern all jene, die das Play-down zwischen UHC und Floorfighters „nur“ in sozialen Netzwerken verfolgen konnten. In Chemnitz, am Ort des Geschehens, war es indes kaum auszuhalten. Der UHC kämpfte um den Verbleib in der 1. Bundesliga und brachte das Publikum im letzten Drittel endgültig an den Rand eines Infarkts. Nach zwei Stunden war es vollbracht, lief die Meldung über den Ticker, auf die alle gehofft hatten: „Der UHC Döbeln 06 gewinnt 6:7 gegen die Floor Fighters Chemnitz das entscheidende Playdownspiel.“ Relegation? Kein Thema!
„Sieg, Sieg, Sieg“ hatte der UHC am Sonnabend auf seiner Facebook-Seite gejubelt. Mit 7:2 hatten die Döbelner Bundesliga-Herren die Chemnitzer Floorfighters vor eigenen Reihen vom Parkett gefegt. „Trotz der Schiedsrichter“, wie manch Döbelner Fan kritisch anmerkte. Um die Schäfchen endgültig ins Trockene zu bringen, mussten beide Mannschaften gestern erneut ran.
Die erste Chance bot sich Rico Haase nach fünf Minuten, doch es waren die Floorfighters, die mit 1:0 vorlegten. In Unterzahl erhöhten die Döbelner durch Paul Tomas zum 1:1; mehr noch: Nach zehn Minuten stand es durch das Tor von Michael Schulz 1:2. Was folgte war ein leidenschaftliches Ringen darum, wer am Ende die Nase vorn haben würde. Bis hin zum Herzschlagfinale. Noch acht Minuten zeigte die Uhr, da traf Uwe Wolf zum 5:6. Führung und Ausgleich hatten bis dahin in dieser Partie ständig gewechselt. Noch sechs Minuten und Chemnitz gelingt der Ausgleich. Robyn Spörrer muss für zwei Minuten auf die Bank. Unbeeindruckt davon legt Lubos Deraha zum 6:7 (3.) nach. 55 Sekunden vor Schluss bekommt Rico Haase eine Zwei-Minuten-Strafe. Egal. Der UHC holt dieses Ding sicher nach Hause.
„Es waren wohl unsere zwei besten Spiele in dieser Saison“, kommentierte Teamchef Stephan Müller und dankte der Mannschaft für diese Leistung.
Döbelner Allgemeine Zeitung (25.03.2013)
Floorball-Steppkes nehmen direkten Kurs auf die Playoffs
Floorball, Regionalliga U11: UHC Döbeln – UHC Sparkasse Weißenfels 10:7 / UHC Döbeln – UHC Elster 8:2
Döbeln (FW). Der achte Spieltag konnte für die Floorballer vom UHC Döbeln nicht besser laufen. Sie gewannen zwei Spiele, erkämpfen sechs Punkte und sicherten Platz vier in der Tabelle. Damit nehmen sie direkten Kurs auf die Playoffs.
Das erste Match gegen den UHC Weißenfels begann recht ausgeglichen. Nach gegenseitigem Abtasten sorgte der Döbelner Kapitän Niklas Baier in der zweiten Minute mit dem ersten Tor für Jubel auf den Rängen. Genau vier Minuten später holte Erik Weinberg aus und erhöhte auf 2:0. Der folgende Anschlusstreffer der Weißenfelser wurde prompt beantwortet: Niklas Baier erspielte sich den Ball und passte nahezu perfekt auf den sich frei gelaufenen Erik Weinberg – 3:1. Diese beiden sollten nicht das letzte Mal an diesem Tag erfolgreich sein. Doch auch die Sachsen-Anhaltiner kämpften und schossen 30 Sekunden später das 3:2. Es folgten drei Minuten Spannung, welche sich zwei Sekunden vor der Pause im Tor der Gastgeber entlud. Der Pass von Niklas Baier war präzise auf Erik Weinberg gespielt, welcher den Ball im Netz versenkte. 4:2 zur Halbzeit und eine motivierende Pausenansprache sorgten für eine super Stimmung im Team.
Den besseren Start in die zweite Spielhälfte hatten aber die Weißenfelser, die nur 56 Sekunden für den Anschlusstreffer brauchten. Keine Panik sagten die Minen der Spieler. Erik Weinberg gewann den folgenden Bully, umspielte gekonnt die gegnerischen Spieler und versenkte den kleinen Plastikball eiskalt im Tor der Gastgeber. Und auch in der zweiten Reihe wurde jetzt ins Tor getroffen. Während Lucas Roßberg und Tobias Baier in Halbzeit eins zahlreiche Schüsse ans bzw. knapp neben das Tor spielten, gab es nun Zählbares. Mit dem 6:3-Zwischenstand kamen jetzt die Jüngsten im Team auf das Spielfeld. Kevin Folkmer, Lucas Rentsch und Florian Höschler stellten sich hochmotiviert dem gastgebenden UHC entgegen. Sie machten ihre Sache sehr gut und zeigten, dass auch in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist. Die Floorballer aus Döbeln mobilisierten jetzt all ihre Kräfte und zeigten den mitgereisten Eltern und Fans, was sie drauf haben. Binnen drei Minuten schossen Erik Weinberg, Niklas Baier und Lucas Roßberg gleich vier Tore und konnten nach dem Abpfiff mit 10:7 als verdienter Sieger vom Platz gehen.
Vor dem zweiten Spiel gegen den UHC Elster gab es in der Kabine eine beruhigende, aber motivierende Ansprache von Betreuer René Baier, denn die jungen Floorballer waren etwas angespannt und nervös. Zu Unrecht wie sich nur 42 Sekunden nach dem Bully herausstellte. Lucas Roßberg brachte sein Team in Führung. Es folgten drei Minuten offener Schlagabtausch und der Anschlusstreffer für Elster, bevor die Döbelner Torfabrik richtig anlief. Die U11-Cracks spielten sich sicher, fast schon routiniert, durch die Reihen des UHC Elster. Spielzüge wie aus dem Lehrbuch und den Anweisungen der beiden Betreuer folgend, zogen die wie Stars von morgen auf und davon. Lucas Roßberg, Erik Weinberg, Niklas Baier und ein Eigentor sorgten für den Halbzeitstand von 5:1.
Die Anspannung im Team der Döbelner war nun völlig verflogen und der Sieg rückte in greifbare Nähe. Es war noch nicht mal eine Minute in Halbzeit zwei gespielt, da klingelte es durch Niklas Baier und Erik Weinberg schon zweimal im Netz des UHC Elster. 7:1 – Zeit, die jüngsten Spieler mit aufs Feld zu schicken. Einzeln in die Reihen der „Großen“ eingesetzt, probierten sie sich auf verschiedenen Positionen aus. Ob im Tor, in der Verteidigung oder im Angriff, wo Lucas Rentsch fast sein erstes Tor gelungen ist, bekamen sie die volle Unterstützung der Mannschaft und der Fans. Der UHC Elster konnte das hohe Tempo und die Sicherheit im Spiel der Döbelner nicht mehr mitgehen. Zwei Minuten vor Schluss war es Willy Schumann, der sich den Ball erspielte und gekonnt auf Niklas Baier passte. Der Kapitän netzte sicher und abgeklärt zum 8:2-Endstand ein.
UHC Döbeln 06: Kevin Folkmer, Lucas Rentsch, Tobias Baier (1), Florian Höschler, Tim Trinitz, Lucas Roßberg (3), Leon Schönfelder, Willy Schumann, [C] Niklas Baier (5), Erik Weinberg (8), Julian Franke
Döbelner Allgemeine Zeitung (23.03.2013)