Daumendrücken für Döbeln
Floorball, 1. Bundesliga: UHC Döbeln im Playdown gegen die Floor Fighters Chemnitz
Döbeln (rose). Es gibt nur noch zwei Möglichkeiten – Siegen oder ab in die Relegation. Für die Floorball-Cracks des UHC Döbeln steht morgen Abend, 18 Uhr, das eminent wichtige Playdown-Spiel bei den Floor Fighters in Chemnitz auf dem Programm. Gewinnt der UHC, kommt es zum Entscheidungsspiel, das ebenfalls in Chemnitz am Sonntagnachmittag ausgetragen werden würde. Verlieren die Stiefelstädter, müssen sie in die Relegation gegen einen Zweitligisten ran, wo es dann nochmals um den Klassenerhalt geht.
Kapitän Martin Sauermann gab bereits nach der Schlusssirene in Döbeln die Marschroute vor: „Wir haben es Zuhause nicht geschafft, den ersten Schritt zu machen, somit müssen wir es in Chemnitz richten.“ Gerade auswärts, wo es beim UHC Döbeln während der Saison selten bis gar nicht lief.
Döbelner Allgemeine Zeitung (22.03.2013)
Floorball Regionalliga U13
U13 des UHC erreicht die Play-Offs der besten vier Teams
Döbeln (AMö). Mit zwei Siegen am letzten Spieltag verteidigten die U13-Floorballer vom UHC Döbeln den vierten Platz in der Tabelle und kämpfen nun in den Play-Offs mit Elster und zwei Teams aus Weißenfels um die Meisterkrone in der Regionalliga, Kleinfeld.
Die letzten Spiele bestritten die Döbelner auf heimischen Parkett. Neben Eltern und Großeltern waren auch Bundesligaspieler und eingefleischte UHC-Fans zur Unterstützung erschienen. Im ersten Spiel gegen die Black Lions Landsberg zeigten sich die Döbelner sehr souverän und kämpferisch. Die Partie endete 11:5 und drei wichtige Punkte waren eingefahren. Ein überraschendes Geschenk bescherten den Döbelnern die Black-Lions Landsberg in ihrem zweiten Spiel gegen die Igels aus Dresden. In einer, bis zur letzten Minute, spannenden Begegnung gewannen die Landsberger 12:10.
Im letzten Spiel des Tages standen die Döbelner den Igels gegenüber. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und so dauerte es sechs Minuten, bis Kapitän Magnus-Ernst Scholz das erlösende erste Tor schoss. Sekunden später erhöhte er auf 2:0. Die Dresdner holten auf und gingen in der zweiten Halbzeit sogar in Führung. Nick Hüttig und Magnus-Ernst Scholz sorgten für den Ausgleich und den anschließenden Führungstreffer. In der zehnten Minute gelang den Dresdnern noch ein Tor, doch es sollte das letzte sein. Wieder war es Magnus-Ernst Scholz, der mit gleich zwei Treffern den 9:6-Sieg für Döbeln sicherte. Erheblichen Anteil am Erfolg hatte auch Goalie Nils Grünert, der erneut eine starke Leistung zeigte.
UHC Döbeln: Johanna Augustin, Danni Busch (3), Marko Ebermann (1), Johannes Ettelt (1), Nils Grünert (T), Paul Gutowski, Nick Hüttig (3), Marc Lautenschläger, Lara Millane Löwe, Lisa-Marie Möbius, Kevin Pavel (T), Magnus-Ernst Scholz (11), Andre Schwarze (1).
Döbelner Allgemeine Zeitung (21.03.2013)
UHC braucht nun Auswärtssiege
1. Bundesliga play-down: UHC Döbeln – Floor Fighters Chemnitz 8:10 (2:3; 4:5; 2:2)
Döbeln. Die Relegationsspiele sind für den UHC Döbeln nun ganz nah. Denn der UHC verlor das erste Play-Down-Spiel gegen die Floor Fighters aus Chemnitz am Samstagabend mit 8:10 (2:3; 4:5; 2:2). Damit drohen den Döbelnern nun Duelle mit einem Team aus der zweiten Bundesliga in der Relegation. Es sei denn, der UHC reißt das Ruder noch einmal um. Die entscheidenden Spiele finden allerdings in Chemnitz statt.
Am Samstagabend erwischten die Gäste einen Blitzstart. Schon nach 23 Sekunden wurde der UHC kalt erwischt und lag durch David Nicolai mit 0:1 zurück. Die Chemnitzer bauten diese Führung nach sechs Minuten durch Jan Kapucian sogar aus. Der UHC kämpfte sich nun aber in die Partie und kam durch Rico Haase in der zehnten Minute zum Anschluss. Doch Chemnitz machte weiter und stellte durch Felix Irrgang nur drei Minuten später den alten Abstand wieder her. Nach einer Viertelstunde verkürzte Enrico Franze auf 2:3. So ging es auch in die Drittelpause.
Schon in der ersten Minute des zweiten Drittels kam der UHC dann zum Ausgleich. Paul Tomas erzielte den Treffer zum 3:3. Doch nur zwei Minuten später brachte Irrgang die Chemnitzer wieder in Führung. Der UHC kämpfte weiter und wurde belohnt. Durch ein Eigentor gelang der erneute Ausgleich (27.). Danach allerdings entscheidende Minuten in der Stadtsporthalle: Nur Sekunden nach dem Ausgleichstor nutzte David Reich einen Döbelner Abwehrfehler zum 4:5. Anschließend gab es sogar einen Penalty für die Chemnitzer, den Kapucian aus der Drehung zum 4:6 verwandelte. Die Chemnitzer agierten nun zumeist aus einer tiefen Deckung heraus und konterten über ihre Außen gefährlich. Reich brachte die Chemnitzer zur Hälfte der Partie erstmals mit drei Toren in Front. Doch der UHC kämpfte weiter. Paul Tomas nahm in der 32. Minute einen Abpraller mit dem Oberschenkel geschickt mit und netzte zum 5:7 ein. Beim einer anschließenden Powerplay-Situation kann der UHC allerdings keinen Nutzen daraus ziehen – Liers scheiterte hier am Chemnitzer Goalie. Das Spiel wurde dann rauher. Nach einem Foul samt Rudelbildung hieß es vier gegen vier auf dem Feld. Kapucian nutzte den Platz für das 5:8. Dann erzielte Haase 22 Sekunden vor der zweiten Drittelpause das 6:8. Hoffnung kam noch einmal auf.
Doch diese wurde im Keim erstickt. Im dritten Drittel waren fünf Sekunden gespielt, da traf Irrgang zum 6:9. Nur eine Minute später erhöhte Irrgang auf 6:10. Die Chemnitzer spielten nun selbst in Überzahl auf Zeit. Und sie wurden nachlässig. Tomas erzielte bei eigener Unterzahl das 7:10, Uwe Wolf wenig später das 8:10. In der Schlussphase warf der UHC alles nach vorne, die Chemnitzer konnten ihre hochkarätigen Chancen nutzen, sodass es beim 8:10 blieb. UHC-Kapitän Martin Sauermann zeigte sich nach der Niederlage enttäuscht. „Wir hätten heute gerne den ersten Schritt in Richtung Chemnitz gemacht, doch es hat nicht geklappt. Nun müssen wir es nächste Woche dort richten.“
UHC Döbeln: Richter, Bachmann, Wolf (1), Hohenstein, Schramm, Schnelle, Spörrer, Kaubisch, Zaspel, Liers, Sauermann, Roßberg, Franze (1), Tomas (3), Haase (2), Deraha.
Robin Seidler, Döbelner Allgemeine Zeitung (18.03.2013)
Noch zwei Siege zum Klassenerhalt
Floorball 1. Bundesliga: UHC Döbeln empfängt morgen Chemnitz zum ersten play-down-Spiel
Döbeln (ME). Nur zwei Siege entfernt ist der UHC Döbeln 06 von seinem Ziel, den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga zu schaffen. Wenn alles optimal läuft, ist dies innerhalb von nur acht Tagen entschieden. Als Vorletzter der Tabelle müssen die Muldestädter in den Play-downs gegen den Drittletzten, die Floor Fighters Chemnitz antreten – mindestens zwei-, höchstens dreimal. Zwei Siege aus diesen Begegnungen sind der Schlüssel zum Klassenerhalt. Sollte es den Döbelnern nicht gelingen, gegen Chemnitz zweimal die Oberhand zu behalten, würde eine weitere Play-down-Partie anstehen. Dann müsste der UHC im Play-down-Finale gegen den Verlierer aus der Begegnung Eiche Horn Bremen gegen Igels Dresden antreten, um sich den besseren Ausgangspunkt für die Relegation mit den beiden Spitzenreitern der 2. Bundesliga zu sichern. Und das wäre aus Sicht der Muldestädter natürlich alles andere als wünschenswert.
Deshalb: Gewinnen ist morgen Pflicht. Um 17 Uhr wird die erste Play-down-Begegnung des UHC Döbeln mit den Floor Fighters in Döbelns Stadtsporthalle angepfiffen. Dass es kein Frühlingsspaziergang wird, ist wohl allen klar, dennoch sollten die Döbelner durchaus Hoffnungen hegen dürfen, als Sieger als der Begegnung hervorzugehen. Zuletzt jedenfalls schafften sie gegen die Chemnitzer im regulären Heimspiel ein 12:5. An ihre Leistungen in dieser Begegnung sollten die Gastgeber morgen natürlich anknüpfen. Dass in den Reihen der Chemnitzer wahrscheinlich drei wichtige Spieler weiterhin langzeitverletzt fehlen, darf nicht als Ruhepolster falsch verstanden, sondern muss ausgenutzt werden. Top-Scorer Radünz (Verdacht auf Kreuzbandriss) und Neuzugang Jussi Ahonen (Bandscheibenvorfall) standen zumindest im letzten Sachsen-Derby nicht zur Verfügung, genauso wie der drittbeste Scorer der Chemnitzer, Felix Irrgang (Verdacht auf Muskelfaserriss).
Doch egal ob Chemnitz mit voller Kapelle oder ersatzgeschwächt antritt – auf die Unterstützung ihrer Fans hoffen die Döbelner natürlich auch an diesem Sonnabend. Als kleines Dankeschön für ihre treuen Zuschauer gibt es diesmal Coupons, mit denen es morgen am Eintritt einen Euro Nachlass gibt. Zu haben sind die Coupons im DAZ-Shop in der Breiten Straße in Döbeln. Die zweite Begegnung mit den Floor Fighters wird am 23. März in Chemnitz ausgetragen. Und vielleicht ist danach ja auch schon alles in Sack und Tüten.
Manuela Engelmann, Döbelner Allgemeine Zeitung (15.03.2013)
Kleine Sensation und vier Punkte
Floorball Regionalliga U13: UHC Döbeln 06 – UHC Elster 10:10 / UHC Döbeln 06 – UHC Elster II 22:3
Elster/Döbeln (AM). Eine kleine Sensation ist den Döbelner Nachwuchs Floorballern der U13 gelungen. Vier Punkte kassierten die Muldestädter am jüngsten Spieltag. Einer davon resultierte aus dem 10:10-Unentschieden gegen die erste Mannschaft des UHC Elster, Tabellenerster – bisher neun Siege, ein Unentschieden. Drei Zähler holten sich die Döbelner beim 22:3 gegen die zweite Vertretung der Elsteraner.
Voller Elan starteten die Schützlinge von Erik Simon und Daniel Siegmund in die erste Halbzeit. Bereits in der ersten Minute gelang Kapitän Magnus-Ernst Scholz der Führungstreffer. Kurze Zeit später gelang Elster der Anschlusstreffer und nach einer halben Minute der Führungstreffer. Der Siegeswille der Döbelner war ungebrochen, mit vielen schönen Pässen und Nils Grünert, dem ersten Mann im Tor, sorgten sie dafür, dass die Elsteraner nicht richtig ins Spiel kamen. Mit einem zufriedenstellenden 5:3 ging die Mannschaft in die Halbzeit. Nur 30 Sekunden nach Wiederbeginn versenkte erneut Elster den Ball im Tor. Kurze Zeit später ließ Nick Hüttig gleich zweimal kurz hintereinander den Ball im gegnerischen Netz zappeln. Nun war auf beiden Seiten der Kampfgeist geweckt. Die Mannschaften schenkten sich nichts, die Fans auf beiden Seiten hatten im Minuten-Takt Grund zum Jubeln. Anderthalb Minuten vor Schluss ging die Mannschaft aus Elster mit 10:8 in Führung. Die Döbelner gaben noch einmal alles und so gelang Nick Hüttig 30 Sekunden vor Schluss der Anschlusstreffer. Nur einen Wimpernschlag später sorgte Kapitän Magnus Ernst Scholz für den verdienten Ausgleich.
Im zweiten Spiel gegen die zweite Mannschaft des UHC Elster konnte der zweite Torwart der Mannschaft, Kevin Pavel, sein Können unter Beweis stellen. Im Verhältnis zur ersten Partie gingen die Döbelner zaghaft an das Spiel gegen die offensichtlich schwächeren Elsteraner heran. Es dauerte eine kleine Ewigkeit, bis wiederum der Kapitän den Führungstreffer schoss. Neben Nick Hüttig und Magnus Ernst Scholz sorgte auch Danni Busch für den Halbzeitstand von 8:1. Durch einen kleinen Abwehrfehler gelang der gegnerischen Mannschaft gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit ein Treffer. Kurze Zeit später eröffneten die Döbelner einen wahren Torreigen. Nahezu im Sekundentakt zappelte der kleine Ball im gegnerischen Tor. Auch Neuling Marko Ebermann konnte sich gleich zweimal in die Liste der Torschützen eintragen.
Der Endstand von 22:3 und die insgesamt vier Punkte sorgen dafür, dass die Döbelner an Dresden vorbei auf Platz vier der Tabelle ziehen. Nun liegt es an der Mannschaft, beim Heimspieltag am kommenden Sonntag die selbe gute Leistung abzurufen und sich damit einen Platz in den Play-Offs zu sichern.
UHC Döbeln: Magnus Ernst Scholz (C /11), Nick Hüttig (12), Lisa-Marie Möbius (1), Marc Lautenschläger (1), Marko Ebermann (2), Johannes Ettelt (3), Danni Busch (2), Johanna Augustin, Nils Grünert (T), Kevin Pavel (T)
Döbelner Allgemeine Zeitung (13.03.2012)
Nachholspieltag der Regionalliga U17 GF
Nachholspieltag der Regionalliga U17 GF
Floor Fighters Chemnitz – UHC Döbeln 06
SC DHfK Leipzig – SG Schakale Schkeuditz/Grimma
Die Zeiten lagen bis eben noch nicht vor. Gespielt wird am 17.03.2013 in Grimma.
Dresdner Igels schlagen Döbeln in der Verlängerung
Floorball 1. Bundesliga: UHC Döbeln 06 – Unihockey Igels Dresden 7:8 (1:1, 3:3, 3:3, 0:1)
Döbeln (MR). Im Sachsenderby gegen die Unihockey Igels Dresden setzte es am letzten Spieltag für den UHC Döbeln eine Niederlage. Das Schlusslicht der Liga siegte in der Verlängerung mit 8:7. Der UHC startete hochmotiviert in das erste Drittel und war sofort im Ballbesitz. Doch auch die Gäste wollten nichts anbrennen lassen und attackierten sehr entschlossen. Ein in dieser Begegnung brillant agierender Stephan Richter musste viele Torschüsse der Gäste parieren. Das Tempo war von Anfang an hoch und das Spiel verlief zunehmend körperbetont. Dresden fand zunehmend besser ins Spiel und konnte in der zehnten Minute einlochen. Die Gastgeber reagierten mit viel Nervosität, Fehlpässen und teils großen Fehlern im Spielaufbau. Trotzdem konnte Enrico Franze die UHC-Fans in der 18. Minute erlösen und zum 1:1 ausgleichen.
Das zweite Drittel begann mit einer Zweiminutenstrafe nach Stockschlag für die Gäste. Und wieder war es Enrico Franze, der den Ball im Gehäuse der Dresdener unterbringen konnte. Das Spiel gestaltete sich zunehmend härter. In einem unaufmerksamen Moment fing der UHC das 2:2. Wenig später konnte wieder das Heimteam jubeln. Torschütze war erneut der überragend spielende Enrico Franze. Nachdem Rico Haase nur den Pfosten traf, war abermals Franze zur Stelle und erhöhte auf 4:2. Die letzten zwei Minuten des zweiten Drittels wurden für die Döbelner zum Albtraum. Nicht nur, dass nach einer Zweiminutenstrafe für die Gastgeber das 4:3 fiel, vier Sekunden vor dem Abpfiff schossen die Igels noch das 4:4.
Das letzte Drittel begann mit einen Penalty für Dresden. Erik Schuschwary behielt die Nerven und brachte Dresden mit 4:5 in Führung. Enno Franze antwortete mit dem Treffer zum 5:5. Doch fast im Gegenzug fiel wiederum durch Erik Schuschwary das 5:6. Döbeln verlor nun zunehmend die Kontrolle. Die Fehler häuften sich. Nach einer Auszeit spielte Döbeln wieder mit mehr Selbstvertrauen im Angriff. Prompt fiel durch Paul Tomas das 6:6. Was jetzt kam, war nichts für schwache Nerven. Es kündigte sich schon die Verlängerung an, da zog Rico Haase noch einmal ab und es stand 7:6. Große Erleichterung auf Seiten der UHC-Zuschauer, aber wer die Ingels kennt, weiß, dass diese auch in der letzten Sekunde noch zurückkommen können. In der Schlusssekunde versenkte Erik Schuschwary den Ball zum 7:7.
Die Verlängerung gestaltete sich erwartungsgemäß emotional und körperbetont. Die Nerven lagen bei allen Beteiligten blank. Eine Zweiminutenstrafe für überharten Körpereinsatz schickte jeweils einen Dresdner und einen Döbelner vom Platz. Wie Hallensprecher Stephan Müller treffend bemerkte, wurde nun „Platz auf dem Feld“. Eine Minute später war es so weit: Der Ball schlug zum 7:8 im Döbelner Gehäuse ein. Damit war alles vorbei. Döbeln konnte zwar einen Punkt retten, ging aber dennoch deprimiert aus dieser Partie. Bleibt zu hoffen, dass sich die Döbelner in den Playdowns besser schlagen und den Klassenerhalt sichern können. Nächster Gegner sind die Floor Fighters Chemnitz.
Döbelner Allgemeine Zeitung (11.03.2013)
1. Playdownspiel der 1. Floorball Bundesliga
1. Playdownspiel der 1. Floorball Bundesliga
UHC Döbeln 06 – Floor Fighters Chemnitz
16.03.2013 um 17:00 Uhr in der Stadtsporthalle Döbeln
Gegen Dresden noch einmal siegen
Floorball, 1. Bundesliga
Döbeln (ME). Auf zur letzten Runde – vor den Play-offs. Morgen heißt es für die Bundesliga-Floorballer des UHC Döbeln, vor heimischem Publikum noch einmal alles geben. Zu Gast in Döbelns Stadtsporthalle ist das Tabellenschlusslicht, die Unihockey Igels Dresden. Für die Döbelner die Gelegenheit, wieder eine Partie siegreich zu gestalten. 14 Zähler aus 17 Partien haben die UHC-Cracks bis dato erkämpfen können – nicht das Ergebnis, das sie sich zu Saisonbeginn erhofft hatten. Um unter die ersten Sechs zu gelangen, wie gewünscht, hätten die Döbelner ein paar Mal mehr als Sieger vom Parkett gehen müssen. Nur fünfmal in dieser Saison schaffte es das Team zu gewinnen, viermal davon auf eigenem Parkett. Der einzige Auswärtssieg gelang dem UHC ausgerechnet bei dem Team, das morgen in der Muldestadt zu Gast ist. Die Unihockey Igels Dresden mussten sich im Hinspiel den Döbelnern geschlagen geben – allerdings nur ganz knapp. Mit 7:6 siegte der UHC am vierten Spieltag der Saison in der Verlängerung der Partie.
Knapp zu gewinnen scheint das Credo der Döbelner zu sein. Sowohl im Auftaktspiel gegen Lilienthal (9:8), als auch beim Sieg gegen Eiche Horn Bremen (7:6) und gegen den EV Hamburg (5:4) machten es die Döbelner spannend. Wohltuende Ausnahme von dieser nervenaufreibenden Regel ist da der jüngste 12:5-Sieg gegen die Chemnitzer Floor Fighters gewesen – ein Lichtblick. Auch wenn es für die Döbelner kein Herauskommen mehr aus der Play-down-Zone gibt, wichtig ist die Partie morgen trotzdem. Theoretisch könnte der UHC noch Viertletzter werden und würde dann in den Play-downs erneut gegen die Igels als Letzten antreten. Als Drittletzter stünde die Auseinandersetzung mit dem Vorletzten an. Gespielt werden maximal drei Partien, wer zwei gewinnt, ist durch. Wer verliert, muss in die Relegation mit den beiden Erstplatzierten der 2. Bundesliga.
Manuela Engelmann, Döbelner Allgemeine Zeitung (08.03.2013)
8. Spieltag der U11 mixed
8. Spieltag der U11 mixed
11:30 Uhr UHC Sparkasse Weißenfels blau – UHC Döbeln 06
13:45 Uhr UHC Döbeln 06 – UHC Elster
17.03.2013 ab 11:30 in Weißenfels