zur HOMEPAGE unserer Website
zur Website vom FLOORBALLSHOP

Unser Ausrüster

Floorballshop.com

Floorballshop.com

KATEGORIEN

UHC wählt neuen Vorstand

Am vergangenen Montag hatte der UHC Döbeln 06 e.V. um 18:30 Uhr ins WelWel Döbeln zur Mitgliederversammlung geladen. Aufgrund der diesjährigen Corona Pandemie konnte diese nicht wie üblich im ersten oder zweiten Quartal des Jahres stattfinden. Umso glücklicher waren die Organisatoren um Ingolf Thoß, dass es die gelockerten Bestimmungen endlich erlaubten und 39 Mitglieder folgten der Einladung.

Neben dem Jahres- und Finanzbericht für 2019 erzählten auch die Trainer und Betreuer aller Mannschaften wie die letzte Saison lief. Sowohl die U9, U17 als auch die Kleinfeld Herrenmannschaft konnten die Play Offs erreichen und es ist umso trauriger das diese aufgrund der Pandemie nicht fortgeführt werden konnten. Das Ziel aller Mannschaften der Saison 2020/2021 steht somit – wieder angreifen und da weitermachen wo aufgehört werden musste.

Danach stand ein für den Verein immens wichtiger Punkt auf der Tagesordnung, denn nach dem Rücktritt von Frank Weinberg fehlte dem Verein bis dato immer noch ein neuer Vorsitzender. Da es im Vorfeld aus den eigenen Mitgliedern keine Bewerber für ein potenzielles Amt gab, ließ sich der aktuelle Vorstand geschlossen zur Wahl stellen und ordnete sich dadurch neu. Ohne Gegenstimmen wurden folgende Personen durch die anwesenden Mitglieder gewählt:

1.Vorsitzender: Ingolf Thoß
Stellvertretender Vorsitzender: Jacqueline Franke
Schatzmeister: Jens Mosch
Beisitzer: Daniel Bachmann, Christine Bachmann

Diese fünf Personen lenken in den nächsten drei Jahren den Verein und stehen mit der immer noch gegenwärtigen Pandemie bereits jetzt vor einigen Herausforderungen.

Der neue Vorstand des UHC Döbeln 06 e.V.
Von links nach rechts: Jacqueline Franke, Daniel Bachmann, Christine Bachmann, Ingolf Thoß, Jens Mosch

UHC beim virtuellen Landkreislauf 2020

Insgesamt 255 Teams haben die letzten Wochen genutzt und am ersten virtuellen Landkreislauf teilgenommen und bewiesen – alleine laufen und dennoch als Team Sport zu treiben, geht! Sogar in Zeiten von Lockdown und Quarantäne.

Für den UHC waren Christine Bachmann, Daniel Bachmann und Tim Trinitz dabei. Respekt! Ihr wart super! Gratulation zu euren Leistungen! Auf der 3 km Distanz konnte sich Tim direkt mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer vergleichen und als glücklicher Sieger aus diesem virtuellen Zweikampf hervorgehen.

#LanskreislaufMS2020

Den Artikel vom Kreissportbund Mittelsachsen könnt ihr hier nachlesen: https://www.ksb-mittelsachsen.de/startseite/kreissportbund/aktuelles/aktuelles-detail/News/erfolgreicher-abschluss-des-ersten-virtuellen-mittelsaechsischen-landkreislaufes/NewsController/News/NewsAction/show/

Der Landkreislauf 2020 mit Christine Bachmann, Daniel Bachmann und Tim Trinitz.

ACHTUNG! Trainingsbetrieb eingestellt.

Aufgrund der aktuellen Situation  zum Coronavirus und der immer größer werdenden Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen im Land, sowie der Entscheidung der SBK Ost den Spielbetrieb vorerst einzustellen, hat sich der Vorstand gestern Abend dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung bis einschließlich 29.03.2020 vorsorglich einzustellen.

Diese Maßnahme gilt dem alleinigen Schutz unserer Spieler und derer Angehörigen für die wir Verantwortung tragen. Uns ist bewusst, dass unsere Aktiven nicht zu den Fällen gezählt werden, bei denen im Infektionsfall mit schweren Verläufen zu rechnen wäre. Wir wissen aber nicht, was jeder einzelne für Vorerkrankungen oder eventuell chronische Erkrankungen hat oder hatte. Wir sind uns auch bewusst, dass es nicht jeder verstehen kann und das sich jeder auch woanders anstecken könnte,  aber wir sind in der Verantwortung, unterbrechen damit zumindest im Verein die Infektionskette und haben uns so entschieden.

Diese Entscheidung betrifft ausnahmslos alle Mannschaften des Vereins, auch die Zwerge und die U100. Wir behalten uns vor, diese Maßnahme zu verlängern, sollte sich die Situation weiter zuspitzen. Bitte respektiert die Entscheidung und leistet ihr Folge, sie ist dem Vorstand nicht leicht gefallen. Wir wünschen Euch allen mit dem Virus nie in Kontakt zu kommen. Bleibt gesund.
Der Vorstand

Neujahrsgrüße

Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Fans des UHC Döbeln 06 e.V. einen guten Rutsch in das Jahr 2020. Allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, möchten wir ganz herzlich danken und freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr mit Euch und Ihnen. Es ist uns allerdings ein großes Bedürfnis, einer Person ganz besonders zu danken.


Lieber Frank, der gesamte Verein möchte sich bei dir für die vielen Jahre deiner ehrenamtlichen Tätigkeit recht herzlich bedanken. Du konntest Vieles für unseren Sport bewirken, in die richtigen Bahnen lenken und unseren Verein auf ein solides Fundament stellen. Wir wissen dass du unseren Sport und insbesondere unseren Verein immer im Herzen tragen wirst. Wir wünschen dir und deiner Familie für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Der Entschluss, dein Amt als Vorsitzender unseres Vereins niederzulegen, kam für uns unerwartet und bewirkte eine Schockstarre, Leere und Ratlosigkeit. Das neue Jahr stellt uns somit vor eine große Herausforderung, denn um den Verein auch in Zukunft zu erhalten und die ehrenamtlichen Aufgaben bewältigen zu können, benötigen wir tatkräftigte Hände, kluge Köpfe und Menschen, denen unser Verein genau so am Herzen liegt wie uns.

Der Vorstand des UHC Döbeln 06 e.V.

Spielplanübersicht für die Saison 2019/2020

Wie auch in der vergangenen Saison haben wir für euch die Spiele aller Mannschaften des UHC Döbeln 06 e.V. übersichtlich zusammengetragen. Wenn ihr HIER klickt, gelangt ihr direkt zur Übersicht und könnt so alle Termine im Kalender blocken. Unterstützt die Teams zu Hause und in den Sporthallen der Republik – wir freuen uns auf euch!

Also auf geht´s UHC!

Unihockey – das geht auch ohne Universität

Döbelner Verein feiert zehnten Geburtstag und beschenkt sich mit einer Hymne

Zehn Jahre Leidenschaft

UHC Döbeln für Heimatpreis nominiert

Großer Einsatz und familiäres Vereinsleben zeichnen Floorball-Verein aus
VON STEPHANIE JANKOWSKI

Döbeln. Zum 16. Mal verleihen Döbelner Allgemeine Zeitung, Kreissparkasse Döbeln und Landratsamt Mittelsachsen den „Goldenen Stiefel“. Der Heimatpreis ist jenen gewidmet, die sich in besonderem Maße fürs Gemeinwohl engagieren. Preisvergabe ist am 2. September im Rathaussaal der Stadt Hartha. Der Oberbürgermeister der Stadt Döbeln, Hans-Joachim Egerer, schlägt den UHC Döbeln 06 in der Kategorie „Sport“ vor.

„Mit der Gründung des UHC Döbeln 06 im Jahre 2006 wurde die Sportlandschaft Döbeln um eine interessante Sportart reicher. Unihockey, heute Floorball, war eine bis dato nur Insidern bekannte Indoor-Hockeyart, welche aber insbesondere unter den jungen Sportlerinnen und Sportlern bald auf großes Interesse stieß“, betont das Stadtoberhaupt. In der zehnjährigen Vereinsgeschichte ist viel passiert, wurde einiges auf die Beine gestellt und immer mehr Menschen von der Sportart begeistert. „Der UHC entwickelte sich zu einer verschworenen Gemeinschaft, zu einem Sportverein, der sich als eine große Familie versteht“, so Egerer weiter. Mittlerweile fiebern zahlreiche Fans zu den Heimspielen der Döbelner Mannschaft in der Stadtsporthalle. „Unvergessen bleiben die Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga“, erinnert sich der Oberbürgermeister. Die erste Mannschaft spielt nun in der 2. Bundesliga, der Euphorie tut das keinen Abbruch.

Doch nicht nur die Heimspiele des UHC Döbeln sind besondere Höhepunkte in der sportlichen Landschaft der Stadt. So manches Großereignis holte der Verein nach Döbeln. „Durch das große Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein war es möglich, sich auch der Vorbereitung und Durchführung von größeren, über die Grenzen Döbelns hinausreichenden, Veranstaltungen zu widmen“, rechnet Hans-Joachim Egerer dem UHC Döbeln 06 hoch an. Zur Erinnerung: 2008 war der Verein Ausrichter der Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U15, die Mannschaft ergatterte dort einen dritten Platz. Zuletzt fand das Pokalfinale der Stena Line final4-Meisterschaften in der Stiefelstadt statt. Über die „perfekte Organisation“ und die „fantastische Atmosphäre“ kann der Oberbürgermeister nur schwärmen. „Der UHC Döbeln stellte damit zum wiederholten Male unter Beweis, dass durch ein gut funktionierendes Vereinsleben Menschen für ein Ziel zu begeistern sind. Der UHC leistete mit der Durchführung dieser überregionalen Sportveranstaltungen einen bedeutenden bürgerschaftlichen Beitrag für eine positive Außendarstellung unserer Stadt Döbeln.“

Nicht zuletzt in der Nachwuchsarbeit engagiert sich der Verein bis heute, unterrichtet an Grundschulen und veranstaltet Schnuppertrainings und schafft es immer wieder, junge Leute für den Floorball zu begeistern. Und das schon seit zehn Jahren.

Döbelner Allgemeine Zeitung (11.08.2016)

UHC Döbeln verkauft sich trotz Niederlage gut

von Robin Seidler
Döbeln. Gunnar Liebig hatte trotz des Halbfinal-Ausscheidens der Döbelner Floorballer beim Final Four gegen den turmhohen Favoriten UHC Sparkasse Weißenfels am Sonnabendnachmittag gleich doppelten Grund zur Freude. Als er nach der 3:12-Niederlage des UHC nach dem Ergebnis seines Lieblingsfußballklubs Werder Bremen fragte und von dessen Klassenerhalt erfuhr, reichte die Kraft noch für einen Freudensprung. Im Spiel auf dem Parkett jubelte er als erster Spieler überhaupt beim Finalturnier. Denn er markierte das 1:0 gegen die Weißenfelser, die letztlich allerdings souverän ins Finale einzogen und sowohl bei den Herren als auch bei den Damen den Pokal gewannen.

„Und gegen diese Mannschaft in Führung zu liegen – auch wenn es nur einen kurzen Augenblick war – ist schon ein geiles Gefühl“, sagte nach der Partie UHC-Trainer Tom Herrmann. Schnell erzielte der Erstligist aus Sachsen-Anhalt den Ausgleich und konnte durch weitere Tore von Martin Brückner und Philipp Weigelt den Vorsprung bis auf 3:1 aufbauen. Die Döbelner waren von der ersten Minute an auf Konter bedacht und dadurch die überwiegende Zeit der 60 Minuten mit der Verteidigung in der eigenen Hälfte beschäftigt. „Die Mannschaft hat das wirklich gut gemacht und alles das umgesetzt, was wir uns zuvor in den fünf pflichtspielfreien Wochen vorgenommen haben“, resümierte Herrmann.

In der Zeit zwischen dem Abschluss der Punktspiele und dem Finalturnier am Wochenende absolvierten die Döbelner viele Testspiele gegen Leipziger Erstligisten, unter anderem dem SC DHfK. „Aber Weißenfels ist dann doch noch einmal eine Nummer stärker“, so der Döbelner Coach. Die Fans in der am Sonnabend eher spärlich gefüllten Stadtsporthalle sahen schnell, dass die Qualität der Weißenfelser sehr hoch war. Auch im zweiten Drittel überzeugte der Favorit mit schnellem und flüssigem Kombinationsspiel. Spielpausen waren im Gegensatz zu den Zweitligapartien der Döbelner deutlich seltener. Zunächst konnten die Weißenfelser auf 6:1 davonziehen, den zweiten Döbelner Treffer erzielte Hendrik Tzoppe in der letzten Minute des zweiten Drittels – und freute sich sehr ausgelassen mit dem Döbelner Fanblock, der vor Spielbeginn eine große Choreografie mit einer Blockfahne präsentierte.

Im letzten Drittel konnte Lubos Deraha für den UHC zwischenzeitlich auf 3:7 verkürzen, anschließend vergab nach einem Konter Magnus-Ernst Scholz gar die Möglichkeit zum vierten Treffer. Nur Sekunden später nagelte Sascha Herlt den Ball in den Winkel des Döbelner Tores. In der restlichen Spielzeit versuchten die UHC-Cracks, das Ergebnis in Grenzen zu halten, doch die Weißenfelser machten das Dutzend letztlich doch noch voll. „Sicherlich ging am Ende die Kondition und damit auch die Konzentration etwas verloren, dennoch haben wir nur mit neun Toren Differenz verloren“, lobte Herrmann sein Team und verwies auf Erstliga-Ergebnisse der Weißenfelser, in denen sie teilweise 20 und mehr Treffer erzielten. Dass es für die Döbelner nicht so kam, lag vor allem an Torwart Daniel Bachmann, der zwischen den Pfosten im Dauereinsatz war und auf Döbelner Seite vollkommen zurecht zum Spieler der Partie gewählt wurde. „Trotzdem helfen uns solche Spiele in unserer Entwicklung“, so Herrmann.

Im zweiten Halbfinale konnten sich am Sonnabend überraschend die Red Hocks Kaufering erstmals in das Pokalendspiel vorkämpfen. Die Partie gegen die Red Devils aus Wernigerode war nach zwei Dritteln beim Stand von 3:3 total ausgeglichen, doch im Schlussabschnitt konnten die Bayern noch auf 5:3 davonziehen. Im Finale gegen die Weißenfelser lagen die Oberbayern vor über 500 Zuschauern mit 0:4 zurück, trotz eines großen Kampfes mussten sie sich letztlich mit 5:9 geschlagen geben. Die Weißenfelser triumphierten damit gestern gleich doppelt in der Stadtsporthalle. Denn bei den Damen kam es gestern Vormittag zum erwarteten Traumfinale zwischen dem UHC Sparkasse Weißenfels und dem MFBC Grimma. Die Weißenfelserinnen führten nach dem ersten Drittel bereits mit 2:0 und gewannen am Ende knapp mit 3:2, nachdem sich die Grimmaer Damen noch einmal herangekämpft hatten und in der Schlussphase der Begegnung sogar noch Chancen hatten.

Die Döbelner werden nach diesem Floorball-Höhepunkt nun abtrainieren und anschließend in eine rund einmonatige Pause bis Anfang Juli gehen. Dann beginnt für den UHC die Vorbereitung auf die kommende Zweitliga-Saison. „In dieser wollen wir auf jeden Fall in die Play-Offs und ich denke, dass das auch drin ist“, informiert Tom Herrmann. Abgänge soll es keine geben, aus der zweiten Mannschaft werden Mario Becker, Ronny Müller und Nils Grünert aufrücken. Zudem kehrt U17-Spieler Marco Ebermann von den Unihockey Igels aus Dresden zurück. Der Döbelner lief in dieser Saison für den Dresdner Zweitligisten auf.

UHC Döbeln: Tempel, Schaaf, Roßberg, Liebig, Thomas, Schramm, Tzschoppe, Wolf, Scholz, Kunert, Potucek, Raabova, Bachmann, Bastian, Deraha, Varhanik.

Döbelner Allgemeine Zeitung (17.05.2016)

UHC spielt um Einzug in Playoffs

Dresden/Döbeln. Eine entscheidende Partie wartet morgen auf die Zweitliga- Floorballer des UHC Döbeln (4./19). Sie sind bei den Unihockey Igels Dresden (3./21) zu Gast, um dort um den Einzug in die Playoffs zu spielen. Da die Döbelner aktuell auf dem vierten Rang stehen – drei Punkte wurden dem Verein für die Nichterbringung der geforderten Schiedsrichterleistung abgezogen – war ein Playoff-Platz eigentlich in weiter Ferne. Doch der Aufstiegs-Verzicht des USV TU Dresden und dem damit einhergehenden Verbot bei den Playoffs teilzunehmen, bringt noch einmal Spannung ins Floorball-Geschehen. Doch nur ein Sieg gegen die Unihockey Igels Dresden kann die Döbelner in die Playoff-Runde katapultieren.

Dort spielt die Mannschaft dann um den Aufstieg in die 1. Bundesliga und das wäre für die Döbelner ein Triumph, den sie sich nicht entgehen lassen wollen. Leicht wird das aber nicht, denn im Hinspiel verloren die Döbelner mit 3:5 in der Stadtsporthalle Döbeln. Dass es eine spannende Partie werden wird, steht außer Frage – schon allein aufgrund der Tatsache, dass es um die Playoffs geht. Aber auch spielerisch sind die Mannschaften nicht weit voneinander entfernt. Für Trainer Tom Herrmann gibt es wieder nur eine Richtung – die nach oben.

Döbelner Allgemeine Zeitung (02.04.2016)

Playoffs gesichert

Döbeln. Zu ihrem letzten Saisonspiel empfingen die U15-Floorballer des UHC Döbeln 06 fünf Mannschaften. Insgesamt sieben Spiel wurden ausgetragen – ein langer Tag für die Döbelner Nachwuchsspieler. Dabei war die Zielstellung klar: Das Erreichen der Playoffs hatte oberste Priorität. Zuerst mussten die UHC-Floorballer gegen die Floor Fighters Chemnitz ran. Nach sieben Minuten stand es schon 5:0 für die Gäste, doch Döbeln konnte sich bis zur Halbzeitpause auf 7:6 heranarbeiten. In der zweite Halbzeit ging das Spiel hin und her, ehe sich Chemnitz in den letzten fünf Minuten einen Drei-Tore-Vorsprung zum 15:12-Endstand erkämpfen konnte.

Im zweiten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen mit dem MFBC Leipzig/Grimma. Von Anfang an war klar, dass die Döbelner keine Chance haben. Die Mannschaft fand nicht ins Spiel und musste eine 17:7-Niederlage einstecken. Am späten Nachmittag waren die Hausherren ein drittes Mal gegen die Igels aus Dresden gefragt. Dabei hatten die UHC-Floorballer ihre Gegner von Beginn an im Griff und führten zur Halbzeit mit 12:1. In der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft diesen Lauf allerdings nicht fortsetzen, gewannen aber dennoch mit 15:5.

In den vergangenen Tagen hat sich gezeigt, das die Saisonleistungen für die Playoffs gereicht haben. Diese finden am 16.04.2016 in der neu hergerichteten Sporthalle Brüderstraße statt.

UHC Döbeln 06: Möbius, Augustin, Lautenschläger, N. Baier, Kranz, Burkl, Gutowski, Weinberg, T. Baier, Roßberg, Franke, Schönfelder.

Döbelner Allgemeine Zeitung (29.03.2016)

Spielpläne Saison 2024/2025

Hier findet ihr die aktuellen Spielpläne unserer Teams.

» U9 Kleinfeld
» U11 Kleinfeld
» U13 Großfeld
» U15 Großfeld
» 2.FBL Herren

Quick News

+++ Ergebnisticker vom Wochenende +++

TSG Füchse Quedlinburg vs. Herren UHC 9:4

+++ Auf geht´s UHC! +++

ARCHIV

unser Partnerverein

unser Partnerverein FB Hurrican Karlovy Vary